Was Sie bei uns tun
Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Optimierungsalgorithmus, der ein bestehendes Simulationsmodell steuert. Dabei sollen optimale Energieversorgungssysteme generiert werden, die unter vorgegebenen unternehmerischen Zielgrößen wie etwa einem maximalen Investitionsbudget operieren. Der Algorithmus wird darauf abzielen, nachhaltige und wirtschaftlich Energieversorgungssysteme zu entwickeln, die auf realen Unternehmensdaten basieren.
Was Sie mitbringen
* Programmierkenntnisse (Python, Matlab, oder ähnliches)
* Grundkenntnisse in Bereich der Optimierung in Python sind von Vorteil
* Selbstständige Einarbeitung in neue Themengebiete
* Grundlagenwissen im Bereich Energietechnik und Energiewandlung sind von Vorteil
* Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was Sie erwarten können
* Mitarbeit im Bereich Energiedatenanalyse mit realen Unternehmensdaten
* Möglichkeit eigene Ideen in der konzeptionellen Phase einbringen zu können
* Einblick in die Projektarbeit mit industriellem Praxisbezug
* Gemeinschaftliches Arbeiten in einem agilen Team
* Home-Office möglich
* Mitwirken an Veröffentlichungen
* Übertragung von theoretischem Wissen aus dem Studium in die Praxis und Erlernen der Herausforderungen bei der Arbeit mit realen Daten
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.