Tradition und Innovation
Seit 1919 ist die AKG Gruppe ein Spezialist auf dem Gebiet der Wärmeübertragung. Mit derzeit mehr als 3.000 Mitarbeitern an 14 Standorten in Europa, Amerika und Asien entwickelt und produziert das Unternehmen hochwertige Komponenten und Systeme für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und Branchen.
Am Stammsitz der AKG Gruppe in Hofgeismar bei Kassel befinden sich neben zwei Produktionsgesellschaften auch die Firmenzentrale mit Geschäftsführung, der Bereich Forschung und Entwicklung sowie eine Vertriebsgesellschaft für europäische und globale Kunden.
Aufgaben
1. Annahme der Ware und Zuordnung zur Schadensmeldung
2. Prüfung der Reklamationsangaben interner und externer Kunden
3. Demontage des Reklamationsgegenstandes gemäß technischer Zeichnung
4. Ausfallursache eventuell mit zerstörender Prüfung durchführen
5. Instandsetzungsmöglichkeiten prüfen und Kosten abschätzen
6. Instandsetzungsaufträge selbstständig abarbeiten, inkl. Beschaffung und Organisation
7. Schadensbericht erstellen
8. Eventuell Konstruktionsänderungen vorschlagen
9. Vorbereiten und Einstellen der Prüfmittel und Maschinen
Voraussetzungen
10. Abgeschlossene technische Ausbildung
11. Grundkenntnisse im Aluminium-Schweißen und -löten
12. Englischkenntnisse
13. PC-Kenntnisse (Excel, SAP)
14. Bereitschaft zu gelegentlichen Montageeinsätzen
Benefits
15. Spielraum und Eigenverantwortung: Verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Maß an Selbstständigkeit und flachen Hierarchien
16. Individuelle Förderung: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßige Mitarbeitergespräche und motivierende Ziele
17. Zuverlässigkeit und Kontinuität: Wertebasierte Unternehmensführung sowie eine langfristige Perspektive in einem weltweit erfolgreichen, mittelständischen und unabhängigen Familienunternehmen
18. Motivierendes Arbeitsumfeld: Attraktive und marktgerechte Vergütung, 30 Tage Urlaub sowie weitere Benefits, wie z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld und eine bezuschusste betriebliche Altersvorsorge, bei einem ausgezeichneten „Deutschen Weltmarktführer“