Sozialarbeiter (m/w/d) Allgemeiner Sozialer Dienst, FG Eingliederungshilfe
Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Allgemeiner Sozialer Dienst in der Fachgruppe Eingliederungshilfe die Stelle eines Sozialarbeiters in Vollzeit zu besetzen.
Wahrnehmung der Garantenpflicht zum Wohl der Kinder und Jugendlichen nach dem SGB VIII
Durchführung von Teilhabeprüfung und Einrichten von Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach § 35a SGB VIII
Inobhutnahme der anvertrauten Kinder und Jugendlichen in Gefährdungssituationen
Unterstützung von Familien, Jugendlichen und jungen Volljährigen nach dem SGB VIII
Studium zum Bachelor of Arts - Soziale Arbeit, ein Studium zum Bachelor of Arts - Heilpädagogik oder ein vergleichbares pädagogisches Studium
Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Lotus Notes)
Flexibilität bei der Wahrnehmung kurzfristig zu erfolgender Außentermine
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD in Entgeltgruppe S 14. Ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, mobiles Arbeiten und Homeoffice möglich, Zuschuss zum Jobticket, Jobrad
Regelmäßige Supervision, Arbeit im Team
Herrn Simon, Leiter des Fachbereichs Allgemeiner Sozialer Dienst, Telefon 0761 2187-2200 und Herrn Rosenberg, Leiter der Fachgruppe Eingliederungshilfe, Telefon 0761 2187-2260.
Februar 2025 vormittags statt!
Wahrnehmung der Garantenpflicht zum Wohl der Kinder und Jugendlichen nach dem SGB VIII
Durchführung von Teilhabeprüfung und Einrichten von Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach § 35a SGB VIII
Inobhutnahme der anvertrauten Kinder und Jugendlichen in Gefährdungssituationen
Unterstützung von Familien, Jugendlichen und jungen Volljährigen nach dem SGB VIII
Wahrnehmung der Garantenpflicht zum Wohl der Kinder und Jugendlichen nach dem SGB VIII
Durchführung von Teilhabeprüfung und Einrichten von Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach § 35a SGB VIII
Inobhutnahme der anvertrauten Kinder und Jugendlichen in Gefährdungssituationen
Unterstützung von Familien, Jugendlichen und jungen Volljährigen nach dem SGB VIII
Studium zum Bachelor of Arts - Soziale Arbeit, ein Studium zum Bachelor of Arts - Heilpädagogik oder ein vergleichbares pädagogisches Studium
Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Lotus Notes)
Flexibilität bei der Wahrnehmung kurzfristig zu erfolgender Außentermine
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD in Entgeltgruppe S 14. Ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, mobiles Arbeiten und Homeoffice möglich, Zuschuss zum Jobticket, Jobrad
Regelmäßige Supervision, Arbeit im Team