Kieler Dezernat des Oberbürgermeisters sucht frische KöpfeStarten Sie bei uns als Leiter*in der Stabsstelle und des ProjektesHoltenau-Ost (Eingruppierung nach EG 14 TVöD bzw. A 14 SHBesG) undunterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die StabstelleHoltenau-Ost unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Was wir bieten •Flexibilität. Gleitzeit und Home-Office • Aufstiegs- undEntwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot internsowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern,Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben • Mobilitätsförderung.Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket •Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung anHansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- undFitnessangebote • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an derGestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alleKieler*innen Was zu tun ist Kiel ist im Aufbruch. An vielenStellen. Mit vielen Themen. Mit dem Ziel, Stadt zu machen.Holtenau-Ost ist Kiels Zukunftsquartier – ein besonderer,wertvoller Standort und künftige Visitenkarte der LandeshauptstadtSchleswig-Holsteins. 79 Hektar Konversionsfläche in direkterWasserlage bieten Raum zur Entwicklung. Gestalten Sie Kiel mit undprägen Sie das neue entstehende Quartier mit Ihren Ideen fürmorgen. Der Leitung der Stabstelle Holtenau-Ost obliegt sowohl dieProjektleitung nach innen wie außen als auch diePersonalverantwortung für die Mitarbeitenden (derzeit 5,5 Stellen)der Stabsstelle. Sie berichten unmittelbar dem Oberbürgermeister. •Sie führen die Stabstelle und regeln die Arbeitsabläufe im Team. •Ihnen obliegt das Erarbeiten von Zielen, Strategien und Konzeptenfür die Konversion von Holtenau-Ost. • Sie verantworten dasZusammenführen der einzelnen Fachaufgaben zur Gesamtaufgabe undentscheiden weitgehend selbstständig; darüber hinaus beraten Siedie Verwaltungsleitung in projektspezifischen Fragestellungen undführen Entscheidungen herbei. • Ihnen obliegenGrundstücksvermarktung und Kaufvertragsverhandlungen mitInvestoren, Unternehmen etc. • Bei Ihnen liegenBudgetverantwortlichkeit sowie das Finanzierungsmanagement imZusammenwirken mit dem treuhänderischen Sanierungsträger. • Siestimmen die Zusammenarbeit mit den anderen Dezernaten, Fachämternder Stadtverwaltung sowie städtischen Töchtern und beteiligtenexternen Dritten ab. • Sie übernehmen die öffentlichkeitswirksamenAufgaben zum Projekt und repräsentieren die Landeshauptstadt Kielin projektbezogenen Kommunikationsformaten. Was Sie mitbringen •Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium miteiner Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master; Diplom,Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder TechnischenHochschule) • oder Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamtder Laufbahngruppe zwei, mit oben genanntem Studium • Erfahrung.Mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage dergeforderten Vor- und Ausbildung in der Projektarbeit oder inBeteiligungsformaten für die Öffentlichkeit oder eine für diekonkrete Aufgabenstellung relevante berufliche Erfahrung sowie einemindestens dreijährige Führungserfahrung. • Fachlichkeit.Kenntnisse im Allgemeinen Städtebaurecht sowie methodischeKenntnisse in komplexer Projektarbeit sind erforderlich Dievorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Endeder Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. Was Sieauszeichnet Sie sind mündlich wie schriftlich kommunikationsstarkund verantwortungsbereit, können sich selbst und IhreMitarbeitenden in hohem Maß motivieren. Sie sind konfliktfähig undverfügen über eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit. DasVerständnis für komplexe Sachverhalte sowie der Wille zuinterdisziplinärer Zusammenarbeit und zum schnellen Eindenken inneue Sachverhalte sind erforderlich. Genauso erforderlich sindVerhandlungssicherheit, Entscheidungsfreudigkeit und die Offenheitfür Innovationen. Es muss die Bereitschaft bestehen, den laufendenVerwaltungsoptimierungsprozess aktiv zu unterstützen und in dereigenen Stabsstelle zu vollziehen. Sie begreifen Verantwortung fürMitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. IhreFührungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand derFührungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für diekontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeldan Schulungen teil. Wo Sie wirken Sie stehen für eines der größtenKonversionsprojekte Schleswig-Holsteins. Sie wirken mit in eineminterdisziplinären Team, welches mit einem hohen Maß anGestaltungsspielraum im Kieler Rathaus und eingebunden in einenhochkommunikativen Prozess, von der Bürgerschaft bis zuStakeholdern, die Vision für Kiels Zukunftsquartier Wirklichkeitwerden lässt. Des Weiteren wirken verschiedene Stellen derStadtverwaltung sowie Landes- und Bundesbehörden im Prozess mit.Auch die politische Diskussion in den Gremien der Selbstverwaltungsowie dem Konversionsbeirat ist Teil der Aufgabe. Eintreuhänderischer Sanierungsträger unterstützt bei der Erfüllung derAufgaben. Sie sind im Team, aber auch in hohem Maßeigenverantwortlich tätig. Gut zu wissen Die Zugangsvoraussetzungfür Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 derEntgeltordnung (VKA) zum TVöD. Die Stelle ist teilbar unter derVoraussetzung der ganztägigen Besetzung. Es sind ggf. Orteaufzusuchen, die nicht barrierefrei erreichbar sind (z.B.Baustellen). Termine finden gelegentlich auch abends und amWochenende statt. Eine Organisationsveränderung der Stabsstelle istmöglich. Hierbei kann es zu Änderungen der Stellenstruktur und derBewertung der Stellen kommen. Interessiert? – Wir auch. Gernmöchten wir Sie kennenlernen! Bei fachlichen Fragen zur Stellesteht Uta Rautenstrauch, Tel. 0431 901-3041 zur Verfügung. BeiFragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Nino Schumann, Tel. 0431901-2231 weiter. Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauenim Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen.Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen - wir treffenangemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe amBerufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist unsein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschenverschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themenfinden Sie auf Website. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum11. Mai 2025 die Referenznummer 04566 an und fügen Sie einAnschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits-und Abschlusszeugnisse bei. Werden Sie Teil des Teams. Wir freuenuns auf Ihre Bewerbung