Duales Studium Medieningenieur/-in (B.Eng.)Unterrichtssprache: DeutschImmatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsbeschränkt)Curriculum1. FachsemesterElementare TechnikenProjektarbeit IGestaltungProgrammieren2. FachsemesterPräsentationstechnikenObjektorientierte ProgrammierungAudiovisuelle MedienWeb-AnwendungenElektrotechnik und Messtechnik3. FachsemesterCyberphysical SystemsHuman Computer InteractionMarketing und Produkt PRMobile SystemeAnforderungsmanagementMediengesellschaft4. FachsemesterDatenbankenAgile EntwicklungsmethodenTesten von SoftwareProjektmanagement und UnternehmensführungWahlmodule5. FachsemesterSoftware EngineeringRapid PrototypingAugmented and Virtual RealityInnovative KonzepteWahlmodule Interdisziplinäre Lehre6. FachsemesterProjektarbeit II2 Wahlmodule7. FachsemesterPraktikum 10 WochenThesisKolloquiumGute Gründe, Medieningenieur*in an der FH Kiel zu studierenMedieningenieur*innen bilden eine Brücke zwischen Informatik, Medien/Design und Ingenieurwissenschaftenvielfältiger Studiengang, der Kreativität, technische und gestalterische Fähigkeiten ansprichtsie erlangen Designkompetenz für audiovisuelle Medien und entwerfen digitale und mediale Systeme, können aber auch komplexe technische Entwicklungsprozesse gestaltenhohen Grad an projektbasierter Lehresie helfen regionalen klein- und mittelständigen Unternehmen bei digitaler TransformationAbsolvent*innen sind gefragte FachkräfteDeine Zukunft mit einem Medieningenieur*in-StudiumMedieningenieur*innen sind Generalisten mit Kompetenz in Technik und Inhalt. Sie konzipieren und entwickeln IT-Lösungen, Apps sowie internet- und hardwarenahe Anwendungen oder übernehmen Fach- und Führungsfunktionen in der Wirtschaft. Auch die Definition von Handlungsempfehlungen bei der Entwicklung digitaler und medialer Systeme und das Angebot von Beratungsleistungen gehören zum Berufsbild. Dabei verstehen Medieningenieur*innen die Anforderungen der Unternehmen, erarbeiten Lösungen unter Berücksichtigung der technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Aspekte. Sie planen und leiten Projekte oder moderieren komplexe Entwicklungsvorhaben in interdisziplinären Teams.Weitere Informationen zum Studiengang.