Ihre Aufgaben
Um operativ als auch strategisch gut aufgestellt zu sein, beschäftigen Sie sich vorrangig mit der Leitung, Koordinierung und Weiterentwicklung des Bereiches und unterstützen die Abteilungsdirektorin bei der Operationalisierung der strategischen Unternehmensziele. Ihren Teammitgliedern geben Sie fachliche, disziplinarische und organisatorische Orientierung. Konkreter setzt sich Ihr Arbeitsalltag aus diesen Aufgabenstellungen zusammen:
1. Im System überwachen Sie die Richtigkeit der Daten, z.B. durch die Prüfung von Dokumentenuploads oder die Kontrolle im internen Kontrollsystem (IKS)
2. Im Rahmen der Pfändungserfassung führen Sie das Konto für Separierungen und Belegung zum Jahresabschluss und stimmen es stetig ab
3. Die Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses innerhalb Ihrer Gruppe und die Abstimmung mit internen und externen Schnittstellen (z.B. Gläubiger:innen, Schuldner:innen) leben Sie in Ihrer Führungstätigkeit vor
4. Sie verstehen sich als Dienstleister:in für unsere Marktbereiche und verfügen über vielseitige und stets aktuelle Kenntnisse für Ihr Fachgebiet
5. Darüber hinaus haben Sie die persönliche Entwicklung Ihrer Teammitglieder im Blick und fördern diese Leistungen regelmäßig, z.B. in Personalentwicklungsgesprächen, Coachings oder im Aufzeigen von Entwicklungswegen
6. Zu % unterstützen Sie Ihr Team im Tagesgeschäft, bspw. bei der Bearbeitung von Pfändungsmaßnahmen oder P-Konto-Umwandlungen
Das wünschen wir uns
7. Sparkassen- bzw. Bankfachwirtstudium oder eine vergleichbare, zu den Aufgaben passende Qualifikation, z. B. als Rechtsfachwirt:in
8. Min. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Pfändungs- und Insolvenzbearbeitung, Pfändungsschutzkonten und deren Abrechnung sowie den gesetzlichen Grundlagen (BGB, ZPO, ZKG)
9. Ein Plus, aber kein Muss: erste Führungserfahrung
10. Technikaffinität und gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
11. Eine Persönlichkeit, die sich durch Offenheit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein auszeichnet, gleichzeitig aber auch Mut und Lust hat, Veränderungen zu gestalten und zu begleiten
12. Flexibilität in den Arbeitszeiten, angelehnt an das Arbeitsaufkommen und die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen
Das können Sie von uns erwarten
13. Ein Jahresgehalt zwischen. -. Euro (TVöD-S), abgestimmt auf Ihre Berufserfahrung
14. Tarifliche und übertarifliche Sonderzahlungen
15. Arbeitsstunden pro Woche, flexible Arbeitszeitgestaltung und Teilzeitangebote
16. Die Möglichkeit, bis zu % mobil zu arbeiten
17. Tage Urlaub, zusätzlich arbeitsfrei am. und. Dezember sowie Sonderurlaubstage zu besonderen Anlässen
18. Ein eigener Arbeitsplatz, modern und ergonomisch eingerichtet
19. Ein kostenloser Parkplatz auf dem Firmengelände
20. Ein auf Sie zugeschnittenes Onboarding, inkl. Einarbeitungsplan
Zusätzlich bieten wir Ihnen
21. Eine Vielfalt an persönlichen und fachlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Seminarkatalog, mehr als Förderprogramme und jährliche Feedbackgespräche
22. Ein umfassendes Gesundheitsangebot, z. B. Trainings zu Entspannung, Ernährung oder Fitness, Zuschuss zur Arbeitsplatzbrille
23. Kostenfreie, digitale Kurse und Workshops sowie Beratungs- und Coachingangebote für jede Lebenslage
24. Familienfreundlichkeit, zertifiziert durch das Audit berufundfamilie®, Kinderbetreuungszuschuss, Familientage, Unterstützung bei Pflegesituationen
25. Altersvorsorge, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistungen
26. Ein kostenfreies Konto bei Nutzung von Online-Banking
27. Mitarbeiterangebote und -rabatte bei namhaften Partner:innen
28. Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse für Fahrradleasing und Firmenticket für den Öffentlichen Nahverkehr
29. Unser Mitarbeitendenempfehlungsprogramm: Neue Kolleg:innen werben und brutto 3. Euro Dankeschönprämie erhalten
Passen wir zusammen?
Dann freuen wir uns, Sie bald kennenzulernen.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungs- oder Auswahlprozess? - Dann kontaktieren Sie gerne Nadine Herder unter 1 - oder .
Wir wissen, dass uns die Vielfalt unserer Mitarbeitenden zu dem macht, was wir heute sind. Daher richten sich unsere Stellenausschreibungen stets an Menschen jeden Geschlechts und werden unabhängig von Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion oder Weltanschauung bewertet.
Referenznummer: .6