Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) trägt mit seiner Arbeit zu einem verbesserten Verständnis von Pflanzensystemen und damit zur Entwicklung eines nachhaltigen und resilienten Gartenbaus bei. Das IGZ forscht an der Schnittstelle zwischen Pflanzen, Mensch und Umwelt. Dabei gehen wir auf die systemischen und globalen Herausforderungen, wie Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung, ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Agrar-Lebensmittel-Systeme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Das IGZ vereint ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen. Mitarbeitende mit unterschiedlichem Hintergrund forschen in nationalen und internationalen Forschungskooperationen. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Potsdam bzw. bei Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.Im Institut ist in der Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, folgende Stelle zu besetzen:Teamassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt EinkaufKennziffer 08/2025/Verw. Die Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV-L, bis zur Entgeltgruppe 8, in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Aufgaben umfassenBeratung unserer Mitarbeitenden zu BeschaffungsfragenPrüfung von BedarfsanforderungenFestlegung und Entscheidung der jeweiligen Vergabeart auf Grundlage der Bedarfsanforderung und unter Berücksichtigung aller für den öffentlichen Bereich geltenden vergaberechtlichen VorgabenVorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren im Unter- und OberschwellenbereichOrganisation und Betreuung unserer Gästezimmer am IGZUnterstützung und Vertretung der Assistenz des VorstandsUnterstützung der administrativen FachbereicheUnterstützung bei Digitalisierungsprojekten Ihr Profileine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare QualifikationKenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Beschaffungswesens bzw. Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht wünschenswertroutinierter Umgang mit den gängigen MS-Office -Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) sowie mit Videokonferenzender Wille, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und hierfür Verantwortung zu übernehmenKontaktfreude, gute Umgangsformen und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen sowie Diskretion und Loyalitätteam- und lösungsorientierte, selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweisesehr gute Deutsch- sowie EnglischkenntnisseWir bieteneinen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem zukunftsweisenden Forschungsumfeldein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklimaeine umfassende Einarbeitungsphase mit persönlicher Betreuungeine sehr gute technische Ausstattung und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeitenflexible und familiengerechte Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 50 % der Arbeitszeit)betriebliche Altersvorsorge (VBL Ost) im öffentlichen Diensttarifliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer Fünftagewoche)Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Markus Randig (033701 78-07; randig@igzev.de ).Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeitenden geprägt und begrüßt daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder ethnischer und sozialer Herkunft.Aussagefähige schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.04.2025 unter Angabe der Kennziffer und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins vorzugsweise als PDF-Datei an bewerbung@igzev.de oder per Post an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.