Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
In der Hauptabteilung »Forschungs- und Entwicklungsverträge, Lizenzen und Intellectual Property Rights« bearbeitet und verantwortet unsere Abteilung »Lizenz- und IP-Verträge« Verträge mit nationalen und internationalen Vertragspartnern zur Verwertung von Intellectual Property (IP) – von der Konzeption über die Verhandlung bis zum Vertragsabschluss. Inhaltliche Schwerpunkte sind allgemeines Vertragsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Bezüge zu ausländischen Rechtsordnungen.
* Sie arbeiten in einem hoch innovativen und interdisziplinären Umfeld und beraten die Fraunhofer-Institute zu allen Vertragsfragen in Zusammenhang mit Patent-, Software- und Know-how-Lizenzen, gemeinschaftlichen Erfindungen sowie dem Verkauf geistigen Eigentums.
* Zudem gestalten Sie eigenverantwortlich komplexe Verträge mit nationalen und internationalen Vertragspartnern unter Berücksichtigung rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte.
* Des Weiteren unterstützen Sie die Fraunhofer-Institute bei Lizenzierungsvorhaben mit Spin-offs.
* Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften und zweites juristisches Staatsexamen
* Idealerweise einschlägige Berufspraxis im gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Vertragsrecht
* Verhandlungssicheres Englisch
* Ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen und technisch-naturwissenschaftlichen Zusammenhängen
* Eine selbstständige, verantwortungsbewusste und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen und souveränes Auftreten
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Verwertung von Patenten, Know-how und Software in einem kleinen kollegialen und motivierten Team
* Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsbedingungen und bis zu 60 % mobilem Arbeiten
* Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
* Unterstützung bei Ihrer Zulassung zum/zur Syndikusanwält*in