Beschreibung Das Tierheim Berlin bietet in jedem Jahr sechs Ausbildungsplätze für den Beruf des/der Tierpflegers/Tierpflegerin (m/w/d) mit der Fachrichtung Tierheim und Pension an. Die Auszubildenden arbeiten dabei drei Jahre in den unterschiedlichen Bereichen des größten Tierheims Europas (mit Abschluss Abitur kann die Ausbildung auf zwei Jahre verkürzt werden). Die Theorie wird an der Peter-Lenné-Schule in Berlin-Zehlendorf unterrichtet. Wir erwarten von Ihnen: Ein Bewerbungsanschreiben, in dem Sie Ihre Motivation zum Ausdruck bringen Einen aktuellen Lebenslauf Kopien der letzten zwei Zeugnisse Den Nachweis über aktuell abgeleistete berufsnahe Praktika Zudem wünschen wir uns von unseren Bewerberinnen, dass sie über folgende Eigenschaften verfügen: Respekt und Liebe zum Tier Einfühlungsvermögen im Umgang mit Mensch und Tier Großes Interesse an verschiedenen Tierarten Verantwortungsbewusstsein Zielstrebigkeit Teamgeist Kreativität Hohe Belastbarkeit Freude an Kommunikation Folgende Anforderungen sollten Sie erfüllen, wenn Sie sich bei uns um eine Ausbildung bewerben: Schulabschluss (mind. 10. Klasse / Realschule) Schulnoten mindestens befriedigend in Biologie, Mathematik und Deutsch Das bieten wir unseren Auszubildenden: Den Umgang mit vielen verschiedenen Tierarten – neben Hunden, Katzen, Vögeln, Kaninchen und Co. leben im Tierheim Berlin Exoten wie Bartagamen und Wasserschildkröten aber auch sogenannte Nutztiere, zum Beispiel Schweine und Hühner Betriebsinternen Unterricht Die Teilnahme an Seminaren des Deutschen Tierschutzbundes Spezielle Schulungen im Hundebereich zu Versorgung, Erziehung, Sicherheit und Verhalten Projektbezogene Einsätze wie die Mitarbeit bei unseren Tierschutzberatern, in der Presse- abteilung oder in der Öffentlichkeitsarbeit etwa am Tag der offenen Tür oder bei Demos Zudem können Sie sich auf Fragen vorbereiten wie: Was macht den Beruf des Tierpflegers (m/w/d) für Sie so interessant und besonders? Was zeichnet ihn aus? Haben Sie bereits Vorkenntnisse zur Pflege (alltägliche Aufgaben, Reinigungsarbeiten)? Was fällt Ihnen im Zusammenhang der Tierpflege zu den Begriffen Vielseitigkeit, Kontakt bzw. Sozialisation Mensch/Tier sowie Beschäftigung am Tier ein? Bewerbungszeitraum Achtung: Der Bewerbungszeitraum für den Ausbildungsbeginn 1. September 2025 ist jeweils vom 01. Januar bis 31. März 2025. Bitte senden Sie uns außerhalb des Bewerbungszeitraums keine Unterlagen zu. Vorstellungsgespräche finden ab Februar/März 2025 zu festgelegten Terminen statt. Die für uns infrage kommenden Kandidaten werden zum Probearbeiten eingeladen, bei dem Ihnen verschiedene Aufgaben gestellt werden. Kontaktinformationen Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte vorzugsweise per E-Mail ( tierschutzverein-fuer-berlin-jobsm.personio.de ) in einer zusammenhängenden PDF-Datei zu Hd.Frau Sarah Romer und Herrn Roger Ruschpler. Bitte sehen Sie von zwischenzeitlichen Nachfragen ab. Wir werden uns bei Ihnen melden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Eine Auszubildende aus dem dritten Lehrjahr über ihre Erfahrungen: Larissa, wie läuft dein Tag im Tierheim Berlin ab? Wir Auszubildende wechseln in Abständen den Bereich, so dass wir die Arbeit mit allen Tieren kennen lernen. Reinigungsarbeiten fallen in jedem Bereich an und machen somit den größten Teil unseres Arbeitsalltags aus. In den Vermittlungshäusern können wir uns an Gesprächen mit Interessenten beteiligen, um später eigenständig Tiere in gute Hände abgeben zu können. Auch mit den Tierärzten (m/w/d) und Tierarzthelfern (m/w/d) aus der Praxis haben wir regelmäßig Kontakt. Wir stellen zum Beispiel Tiere zur Behandlung vor oder teilen den Ärzten mit, wenn ein Tier Krankheitssymptome zeigt. An vielen Tagen kommen Aufgaben hinzu, die nicht alltäglich sind, zum Beispiel das abwechslungsreiche Umgestalten von Tierunterkünften. Welche Eigenschaften muss ein Tierpfleger (m/w/d) mitbringen? In meinen Augen sollte ein angehender Tierpfleger (m/w/d) bestimmte Voraussetzungen mitbringen, um zu gewährleisten, dass er später Erfolg und Spaß an der Arbeit hat. Dazu zählen vor allem Offenheit, Flexibilität, Engagement, Selbstständigkeit, Neugier und wie ich finde auch logisches Denken, um Arbeitsabläufe besser planen zu können. Über uns Der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V. zählt mit rund 15.000 Mitgliedern zu den größten Tierschutzorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland. Neben vielfältigen Projekten rund um das Thema Tierschutz betreibt der gemeinnützige Verein das Tierheim Berlin, das größte und modernste seiner Art in Europa. Finanziert wird die Arbeit ausschließlich aus privaten Mitteln wie Spenden oder Mitgliedsbeiträgen.