* Als PDL bei der AWO Nordhessenkönnen Sie gestalten – Sie haben einen großenGestaltungsspielraum und bekommen Entscheidungskompetenz. Siewerden in strategische und unternehmerische Prozesse eingebundenund haben einen großen Wirkungskreis.
* Wichtig ist die Unterstützung – Deswegen gibt es bei der AWO Nordhessen einen„Arbeitskreis PDL“, wo sich PDL aus allen Einrichtungen undambulanten Diensten austauschen und unterstützen. Dazu kommt einestarke Geschäftsstelle, insbesondere die Abteilung Altenhilfe, diesie bei Bedarf fachlich unterstützt und begleitet.
* Die AWO Nordhessen ist ein führendesgemeinnütziges Unternehmen der sozialen Arbeit und trägtVerantwortung für rund 3.000 Mitarbeitende in Nord- und Osthessen: Wir bieten Karrieremöglichkeiten und Chancen zurWeiterbildung in über 30 Pflegeeinrichtungen und ambulantenDiensten. Wir stehen für innovative Konzepte in unserenvielseitigen Einrichtungen.
* Einsicherer Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung: zusätzlich zur leistungsorientierten Vergütung kommen umfangreicheSozialleistungen sowie ein Erfolgsbonus. Hierzu beraten wir gerne.
* Verantwortungfür die bestmögliche Pflegequalität: Sie realisiereninnovative Pflegekonzepte und stellen sicher, dassQualitätsstandards eingehalten werden. Die Bedürfnisse unsererBewohner*innen stehen dabei im Mittelpunkt.
* Mitarbeiter*innen führen undmotivieren: Sie organisieren den Pflegeprozess undgestalten die Personaleinsatzplanung. Dabei gehen Sie auf dieBedürfnisse der Mitarbeiter*innen bestmöglich ein.
* Gemeinsam Lösungen finden: Sie planen und koordinieren die Arbeit und die Abläufein den Wohnbereichen. Regelmäßig überprüfen Sie, ob gesetzte Zieleerreicht wurden und entwickeln mit dem Team langfristige Lösungen.
* Sie haben eineabgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft,Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder examinierte*rKrankenpfleger*in sowie Erfahrung in der stationären oderambulanten Pflege.
* Sie verfügen übereine Weiterbildung zur PDL oder ein abgeschlossenesPflegestudium sowie mindestens 2 Jahre Leitungserfahrung.
* Sie kennen die gesetzlichenGrundlagen sowie Anforderungen der Aufsichtsbehörden undsetzen diese mit Sorgfalt um.
* Siesind motiviert, sich aktiv einzubringen, Neues zulernen und Verantwortung für unsere Mitarbeiter*innen undBewohner*innen zu übernehmen.
* Sieidentifizieren sich mit den Werten der AWO: Wir tretenfür Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranzein. Wir machen keine Unterschiede in Herkunft, Geschlecht,sexueller Orientierung oder Religion. Wir fördern die Vielfalt undEinzigartigkeit, die jeder Mensch mitbringt.