Wahrnehmung der Anlagenverantwortung in Umspannwerken sowie der Verkehrssicherung Koordinieren, Überwachen und Durchführen beauftragter Aufgaben der Betriebsführung in Umspannwerken Durchführen von regelmäßigen Inspektions- und Wartungsarbeiten einschließlich der notwendigen Messungen und Prüfungen in Umspannwerken und Schaltstationen inkl. Dokumentation der durchgeführten Arbeiten Durchführen der Instandsetzung einschließlich der dafür notwendigen Schalthandlungen vor Ort Erkennen und Analysieren von nicht funktionsfähigen bzw. in ihrer Funktion beeinträchtigten oder gefährdeten Komponenten in Umspannwerken und Schaltstationen Durchführen und Dokumentieren aller Überwachungsmaßnahmen sowie Schalthandlungen in Umspannwerken (Hoch-/ Mittel- und Niederspannung), die nicht durch Fernüberwachung und Fernsteuerung ausgeführt werden können inkl. der Durchführung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen Einweisen, Überwachen und Beaufsichtigen von Vertragsfirmen für die Wartung und Instandhaltung sowie bei Bauvorhaben in Umspannwerken inkl. der Erteilung von Arbeitserlaubnissen an Arbeitsverantwortliche Teilnahme am Bereitschaftsdienst Durchführen und Festlegen von Sofortmaßnahmen bei Störungen sowie Ermittlung und Dokumentation der Störungsursachen Koordinierung von Arbeitsabläufen auf Baustellen sowie Ausübung der Weisungsbefugnis gegenüber eigenen und fremden Mitarbeitern (Koordination gemäß DGUV V3) Unterstützung des Projektteams bei der operativen Projektumsetzung. Überwachung und Kontrolle der Leistungen von Fremdfirmen inkl. Abnahme von Teilleistungen Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung Fachkraft gemäß VDN- Richtlinie S 1000 Erfahrungen im Netzbetrieb; Anlagenkenntnisse Schaltberechtigung bis 110kV (Stufen II und III) (kann nachträglich erworben werden) EDV-Kenntnisse (MS-Office, Netzinformationssystem) Führerschein Klasse B Es findet die Betriebsvereinbarung "Starten aus der Fläche" Anwendung.