Über den BereichScrollen Sie nach unten, um einen ausführlichen Überblick über diese Stelle zu erhalten und darüber, was von den Bewerbern erwartet wird Bewerben Sie sich, indem Sie auf die Schaltfläche Bewerben klicken.Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es ist zuständig für die moderne akutpsychiatrische Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, welche sowohl biologische, aber auch psychotherapeutische und sozialmedizinische Einsätze umfasst und sich an Open-Doors- sowie No-Restraint-Konzepten orientiert. Das Zentrum wird dual von Dr. med. Maxim Zavorotnyy und Simone Meister, Leitung Pflege, geleitet und umfasst fünf Stationen. Es besteht eine enge Vernetzung zur Interventionellen Psychiatrie. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre) und für Interventionelle Psychiatrie (rTMS und EKT).BenefitsRaum für EigeninitiativeWir bieten unseren Mitarbeitenden möglichst grosse Freiräume, damit sie ihre Aufgaben selbstständig, eigeninitiativ und verantwortungsbewusst durchführen können.Team und KollegialitätBei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.FlexibilitätJahresarbeitszeit, Teilzeitpensen, unbezahlter Urlaub oder Kauf von Ferientagen – die PDAG nehmen Rücksicht auf die Wünsche und individuelle Lebenssituation ihrer Mitarbeitenden.Attraktives ArbeitsumfeldEine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle MitarbeitendenWeiterbildung und EntwicklungWir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.Anerkanntes LehrspitalDie PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.AufgabenDu unterstützt und förderst im Rahmen der Bezugspersonenarbeit die sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten im milieutherapeutischen SettingDu setzt den Pflegeprozess kompetent um und förderst die Gesundheit und die Ressourcen der Patientinnen und PatientenDu pflegst Menschen mit einer psychischen Erkrankung und beziehst Angehörige sowie Nachbetreuende in Deine Arbeit mit einDu verstehst dich als Teil eines interprofessionellen Behandlungsteams mit Verantwortung für die optimale Umsetzung des Konzepts sowie Leitbildes der PDAGProfilDiplomierte Pflegefachperson (HF/FH) vorzugsweise mit Berufserfahrung in der PsychiatrieDu bist eine begeisterungsfähige Fachperson mit hoher Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenz und interessiert mit uns das Behandlungskonzept aktiv weiterzuentwickelnDu verfügst über ein ressourcen- und lösungsorientiertes PflegeverständnisFragen zur Stelle?Simone MeisterLeitung PflegeZentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär