Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten. In der Kreismusikschule ist am Dienstort Burg Querfurt eine Stelle als Musikschullehrer (m/w/d) im Bereich Ballett auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist bis zum 31.12.2025, gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz, befristet. Die Ausschreibung richtet sich demnach an Bewerber (m/w/d), welche bisher noch nicht beim Landkreis Saalekreis in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren. Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team Unterrichtserteilung Unterrichtserteilung im Fach Ballett Befähigung der Schüler zur Teilnahme an Konzerten, Wettbewerben, Prüfungen/fachliche Betreuung der Schüler bei diesen Aktivitäten Bereitschaft zur Erteilung zusätzlichen Förderunterrichtes zur Talentfindung in Absprache Bereitschafft zur Erteilung von Gruppen- bzw. Klassenunterricht zur Schülerakquise im Ganztagsangebot an Schulen Durchführung/Teilnahme an Vorspielen/Veranstaltungen der Musikschule Beratung und allgemein- und sozialpädagogische Hilfestellung für Schüler- und Schülereltern Ensembleleitung/Kammermusik inhaltliche/organisatorische Planung Leitung von Proben und Auftritten Unterrichtsvorbereitung und Nachbereitung; Verwaltungstätigkeiten Unterrichtsplanung Beurteilung von Musikschülern Teilnahme an Konferenzen und Dienstberatungen selbstständige Durchführung aller den Unterricht ergänzenden und begleitenden Zusammenhangstätigkeiten einschließlich Organisation, einschließlich Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kitas und allgemeinbildenden Schulen Elternarbeit Durchführung von Beratungs- und Informationsgesprächen Ihr Profil Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Bereich Tanzpädagogik. Sollte keine Bewerbung mit dem oben genannten Hochschulabschluss eingehen, werden auch Bewerbungen mit einer mindestens 3-jährigen Berufsausbildung oder einem höheren Abschluss und Erfahrung im Unterrichten von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt. Die Vorlage entsprechender Nachweise wie Arbeitszeugnisse, Stellenbeschreibungen etc. ist zwingend erforderlich. In diesem Fall ist eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 9a TVöD VKA vorgesehen. Organisationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab. Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Wir bieten Ihnen unter anderem: ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes, eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt), einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln, ein umfangreiches Fortbildungsprogramm, eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause,…) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements, einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag. Vergütung/Eingruppierung Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der subjektiven Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 9a oder Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA. Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA. Arbeitszeit Tarifbeschäftigte 4,9 Wochenstunden Bewerbung Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 02.02.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Freisleben unter der Telefonnummer 034771 44106. Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Otto-Klamt unter der Telefonnummer 03461 40-2115 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet. i.A. Nancy Schönfelder Amtsleiterin Personalamt Datenschutzhinweise Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma onlyfy.