Was Du mitbringst
Dein fachlicher Hintergrund:
Du hast einen guten Werkrealschulabschluss oder die Mittlere Reife und zeichnest Dich durch dein handwerkliches Geschick aus. Durch Dein räumliches Vorstellungsvermögen und Deine ausgeprägte Problemlösefähigkeit sind auch komplexe Fragestellungen für Dich kein Hindernis.
Qualifikationen die dein Profil ergänzen:
Die Arbeit am Computer stellt für Dich kein Problem dar und dank Deiner guten mathematischen Fähigkeiten denkst Du Dich schnell in neue Sachverhalte ein. Deine ausgeprägte Teamfähigkeit und Deine Kommunikationsstärke machen Dich zur perfekten Ergänzung für unserer Werkstatt.
Was Du erwarten kannst
Deine Entwicklungsmöglichkeiten:
Durch kleinere Projekte die Du zunehmend auch eigenständig bearbeiten darfst, werden Deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten weiterentwickelt, um Dich optimal auf Deinen Start in das Berufsleben vorzubereiten.
Immer was Neues:
Ausbildung am Fraunhofer IWM bedeutet, in einem etablierten Forschungsinstitut an spannenden und abwechslungsreichen Themen zu arbeiten und zu Erfahren weshalb unsere Werkstatt eine bedeutende Querschnittsfunktion im Institut einnimmt.
Das bieten wir dir:
Durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten setzen wir uns dafür ein, dass Du Freizeit, Schule und Arbeit unter den sprichwörtlichen Hut bekommst. Zu Deinen 30 Urlaubstagen bekommst du von uns fünf Sonderurlaubstage, um Dich optimal auf Deine Abschlussprüfung vorzubereiten.
Darüber hinaus kannst Du aus einer breiten Palette an Mitarbeitenden-Rabatten für Veranstaltungen, Möbel, Kleidung und vielem mehr profitieren.
Unsere offene Institutskultur zielt darauf ab, dass sich jeder bei uns willkommen und wohl fühlt.
Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?