Weist Du bereits was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Unser Fokus liegt auf Innovation. Das ist es, was wir tun und was uns ausmacht. Innovative Tests und Medikamente zu entwickeln und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem langeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle der Patient:innen. Studienrichtung: Application Management Lernen. Zukunft. Roche. Wahrend Deiner Ausbildung bekommst Du einen vielfaltigen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Auszubildenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen. Unsere Azubis und DHBW Studierende geben Dir in diesem Video auch nochmal einen Einblick. Welche Aufgaben erwarten Dich? Praxiseinsatze in allen kaufmannischen und technischen Bereichen des Unternehmens, z. B. Informatik, Logistik, Einkauf, Vertrieb, Finance Controlling Koordination und Vermittlung zwischen IT Einheiten und betriebswirtschaftlichen Funktionen, z. B. im Rahmen von IT Projekten und Initiativen Mitarbeit in verschiedenen IT Projekten mit dem Fokus auf Entwurf, Programmierung und Einfuhrung neuer, innovativer IT Losungen und Technologien unter Anwendung agiler Methoden wie z. B. Scrum Planung, Steuerung und Gestaltung betriebswirtschaftlicher Prozesse, z. B. Optimierung logistischer Ablaufe; Konzeption, Gestaltung und Unterstutzung von Fertigungsprozessen; Planung von Aufgaben im Bereich Finance Controlling Wie sieht der Ausbildungsverlauf aus? Wahrend der einmonatigen Grundausbildung machen wir Dich mit den wichtigsten betrieblichen Zusammenhangen vertraut und vermitteln Dir erste Kernqualifikationen Im Rhythmus von drei Monaten wechselst Du zwischen Vorlesungen an der Dualen Hochschule Baden Wurttemberg und Praxiseinsatzen am Roche Standort in Mannheim Du erhaltst die Moglichkeit an einem von mehr als 150 Roche Standorten weltweit ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Zusatzlich besteht die Moglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule der Dualen Hochschule Baden Wurttemberg zu belegen Welche zusatzlichen Ausbildungselemente erwarten Dich? Wir bilden Dich nach dem innovativen Modell der Personalisierten Ausbildung aus. Deshalb gestaltest Du in enger Absprache mit dem:der Ausbilder:in alle zusatzlichen Ausbildungselemente selbst mit. Das Themenspektrum ist nahezu grenzenlos: Business Englisch, zweite Fremdsprache, IT Schulungen, Prasentationstechniken, Kommunikationstrainings, Arbeitsmethoden, Managementmethoden, interkulturelle Trainings, Digitalisierung, Netzwerkbildung, Kompetenzprofil, BWL und vieles, vieles mehr. Welche Fortbildungsmoglichkeiten gibt es? Innerbetriebliche Schulungen und Zertifizierungen