Was macht ein/e Fachlagerist/in? Ein/e Fachlagerist/in sorgt dafür, dass ... • Ware im Wareneingang geprüft und unter Zuhilfenahme des Warenwirtschaftsystems eingelagert und verbucht wird • Fertigteile und Halbfertigerzeugnisse für Produktion und Montage kommissioniert werden • Abholungen ordnungsgemäß verladen und gesichert werden • Anlieferungen entladen und geprüft werden • mittels Gabelstapler die Güter zu den vorgesehenen Abteilugen verbracht werden (interne Logistik) • wirkt bei Inventuren mit Das bieten wir unseren Azubis Neben einer fundierten Ausbildung bieten wir noch viele weitere Vorteile: • branchenübliches Ausbildungsgehalt • flache Hierarchien in einem internationalen Arbeitsumfeld • ein familiäres Miteinander • Azubi- und Mitarbeiterevents (z.B. Azubiausflug) • eigenes Azubi-Tablet für die Dauer deiner Ausbildung • Auslandsaufenthalte bei Tochterfirmen oder Händlern möglich • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung Wer kann Fachlagerist/in werden? Als Fachlagerist/in solltest du Folgende Voraussetzungen erfüllen: • Du kannst mit Zahlen umgehen und kennst mathematische und physikalische Grundlagen • Du bringst eine Faszination für Metallbauteile und das Innenleben großer Maschinen mit • Du hast ein räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick • Du bewegst dich gerne bei der Arbeit und bist körperlich fit Was sind deine Vorteile als Fachlagerist/in? • Du Arbeitest in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche mit sicherer Zukunft • während deiner Ausbildung wirst du in die verschiedenen Bereiche der Lagerlogistik eingearbeitet, so hast du später viele Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen • Du hast einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit ständig neuen Herausforderungen • Du hast einige Fortbildungsmöglichkeiten, die deine Verdienstchancen steigern