Deine Aufgaben
Das erwartet dich
Im Verlauf deines Studiums wechseln sich Theorie- und Praxisphasen kontinuierlich ab.
Theorie
1. Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Verwaltung und IT.
2. Die Theoriemodule (u.a. Grundlagenwissen zur öffentlichen Verwaltung, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Grundlagen IT, IT-Sicherheit, ERP-Systeme: Administration, ERP-Systeme: Personalwesen, Finanzwesen, IT-Architektur, etc.) bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit (Bearbeitung von Anwenderforderungen an SAP-Systeme und Begleitung des Auftrages bis zur Umsetzung durch das IT-Fachpersonal) und finden in Halberstadt an der Hochschule Harz statt.
3. Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf findest du
Praxis
4. In den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und Verwaltung zusammengeführt und angewendet.
5. Deine praktische Ausbildung wird innerhalb der DRV Bund in den Bereichen, in denen mit den SAP-Anwendungen gearbeitet wird (z.B. Personalabteilung und Abteilung Unternehmensservice), durchgeführt.
6. Teilweise kann auch ein Einsatz in der IT-Abteilung, direkt bei den Softwareentwickler*innen oder im Accountmanagement erfolgen.
7. Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
Zukünftige Tätigkeiten
8. Du wirst in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen (z.B. Personalabteilung) deren Anforderungen an SAP-Systeme erarbeiten.
9. Du wirst in Zusammenarbeit mit den IT-Bereichen klären, wie diese Anforderungen optimal umgesetzt werden können.
10. Du wirst als Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der IT agieren.
11. Deine Tätigkeiten werden abwechslungsreich sein und dich immer wieder vor neue Herausforderungen stellen.
12. Deine Tätigkeiten können u.a. sein: Kundenanforderungen aufnehmen, Anwenderforderung erstellen, Aufträge an die IT-Bereiche formulieren, Besprechungen leiten, Betreuung des Kundenauftrages von der Anforderungen bis zur Umsetzung durch die IT-Bereiche, Zuarbeit und Mitarbeit beim QS und Testmanagement, Mitarbeit in Projekten, etc.
Entwicklungsmöglichkeiten zum/zur:
13. IT-Produktmanager*in SAP
14. IT-Berater*in SAP
15. IT-Projektmitarbeiter*in SAP
16. Uvm.
Wir erwarten
Das bringst du mit
17. Du hast (Fach-)Abitur.
18. Du besitzt Deutschkenntnisse (C1-Niveau).
19. Du wünschst dir einen abwechslungsreichen Job.
20. Du besitzt außergewöhnlich gute soziale und kommunikative Fähigkeiten sowie eine gewisse Struktur und Planungsliebe.
21. Du bist der IT nicht abgeneigt und interessierst dich für die Funktionsweisen von Anwendungen und Geräten.
22. Du bist verantwortungsbewusst und ausdauernd.
23. Du möchtest dich stetig weiterentwickeln.
24. Du magst Veränderungen und Herausforderungen.
Wir bieten
25. Da es sich hier um ein Spezialistenstudium handelt, kannst du später u.a. zu einer*einem SAP-Berater*in/SAP-Expert*in entwickeln.
26. Dein Studium schließt du mit einem Bachelor of Arts ab.
27. Damit du auch unterwegs immer den Überblick behältst, bekommst du von Beginn an einen Laptop zur Verfügung gestellt.
28. Du kannst später in allen Bereichen arbeiten, in denen IT-Systeme zur Unterstützung des Fachpersonals zur Anwendung kommen oder in unseren IT-Bereichen.
29. Nach erfolgreicher Beendigung deines Studiums garantieren wir dir eine Übernahme bei uns im Unternehmen.
30. Für den Studienbeginn organisieren wir ein paar Tage vorab Onboarding-Tage zum gemeinsamen Kennenlernen.
Vorteile
31. 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
32. Weihnachtsgeld
33. Keine Studiengebühren