Die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart sucht für den Themenbereich
Forschungsplattform zur Fügetechnik
einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
der Fachrichtungen Maschinenbau, Füge-, Werkstoff-, Fertigungstechnik, Informatik, KI & Maschinelles Lernen, Automatisierungstechnik, Mechatronik o.ä.
Unser Profil
Die MPA Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit Firmenpartnern aus der Automobil- und Zuliefererindustrie an der Entwicklung neuer Fügetechnologien. Der Wandel von verbrennungsmotorischem Antrieb zur E-Mobilität erfordert in besonderem Maße Kompetenz in neuen Fügetechnologien. Die MPA Stuttgart hat zur Unterstützung dieses Wandels den vom BMWK geförderten Transformations-Hub CyberJoin aufgebaut.
Zum interdisziplinären Aufbau und Betrieb der Forschungsplattform zur Fügetechnik wird ein wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht.
Ihre Aufgaben:
1. Recherche und Datenerfassung zu Fügeverfahren, Materialien und Fügeparametern
2. Mitwirken bei der Entwicklung und Integration von KI- und ML-basierten Modellen zur Automatisierung von Entscheidungs-prozessen und Optimierung von Fügeeigenschaften
3. Implementierung benutzerfreundlicher Such- und Filterfunktionen sowie Integration von Schlagwörtern zur verbesserten Suche
4. Programmierung von benutzerfreundlicher Anlagentechnik und Entwicklung von Analysewerkzeugen sowie Visualisierung, einschließlich der Identifizierung von Trends in der Fügetechnik
Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen, engagierten Team. Generell wird eine Technikaffinität bzw. Interesse und Aufgeschlossenheit gegenüber Fahrzeugtechnik, Werkstofftechnik und den Fertigungsprozessen in der E-Mobilität vorausgesetzt.
Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist auf die aktuell bewilligte Dauer des Transformations-Hubs (30.06.) befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung. Anstellung und Vergütung erfolgt nach TV-L.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart.
Fachliche Auskünfte zu der Stelle richten Sie bitte an
Herrn Dr. Martin Werz (+49---, ) oder an
Herrn Ewald Agresz (+49---, )
Ihre aussagefähige Bewerbung mit Anschreiben, Zeugnissen und Lebenslauf senden Sie bitte bis zum 14.06. in einer PDF-Datei per E‐Mail an: ‐stuttgart.de
Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart
Stabsstelle Personalwesen
Stellenkennzeichen:
Pfaffenwaldring 32
Stuttgart
5. Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Füge-, Werkstoff- und Fertigungstechnik, Produktionstechnik, Informatik, KI & Maschinelles Lernen, Automatisierungstechnik, Mechatronik, o.ä.
6. Fundierte Kenntnisse in Füge-, Werkstoff- und Fertigungstechnik sowie ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Fügeverfahren und der Eigenschaften von Materialien während des Fügeprozesses
7. Kompetenzen in den Bereichen Automatisierungstechnik, KI und Datenerfassung sind gewünscht
8. Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von KI- und ML-Modellen sind von Vorteil
9. Sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden und Projektpartnern aus der Automobil- und Zulieferindustrie
10. Gute Deutsch-und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Betriebliche Altersvorsorge - Home Office - Sport- und Freizeitangebote - Flexible Arbeitszeit - Verkehrsmittelzuschuss - Weiterbildungsmöglichkeiten