Was Sie bei uns tun
* Prüfung ortsveränderlicher Geräte und Maschinen
* Durchführung von Inbetriebnahmen
* Reparaturarbeiten an Geräten, Maschinen, Anlagen sowie an der elektrotechnischen Gebäudeinstallation
* Instandhaltung, Inspektion und Wartung elektrotechnischer Anlagen
* Montage- und Installationsarbeiten im Institutsbereich
* Behebung von Störungen an elektrotechnischen Anlagen, sowie am EIB/KNX-BUS-System
* Betreuung der allgemeinen Beleuchtungstechnik einschließlich der Sicherheitsbeleuchtung
* Sicherstellung der Verfügbarkeit aller gebäudetechnischen Anlagen
* Koordinierung von Fremdfirmen
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker*in für Betriebstechnik, Elektroinstallateur*in, Mechatroniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Elektrotechnik
* Abgeschlossene Meister*in/ Techniker*in Ausbildung in einem relevanten Bereich ist von Vorteil, jedoch keine Bedingung
* Mehrjährige Berufserfahrung in dem genannten Tätigkeitsfeld
* Nachweis zur Schaltberechtigung an elektrotechnischen Anlagen
* Idealerweise Kenntnisse im Bereich MSR-Technik
* Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse in Englisch
* Eine exakte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, um die Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen zu gewährleisten
* Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
* Geschicklichkeit sowie ein gutes technisches Verständnis
Was Sie erwarten können
* Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten
* Mitarbeit in einem internationalen Forschungsinstitut, das an der Spitze technologischer Entwicklungen steht
* Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten
* Modern ausgestattete Arbeitsplätze
* 30 Tage Jahresurlaub sowie frei am 24. und 31. Dezember
* Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
* Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten
* Corporate Benefits: Zugang zu Angeboten von renommierten Herstellern und Marken
* Kostenlose Angebote für Familienberatung und -services, z.B. Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.