39 Std./Woche - unbefristet Hamburg-Barmbek Bezahlung nach TV-L Das Rauhe Haus ist ein innovatives diakonisches Unternehmen. Wir fördern Teilhabe, Inklusion und Bildung von jungen und erwachsenen Menschen an rund 100 Standorten in Hamburg und seinem nördlichen Umland. Herzlich Willkommen in der Vielfalt unserer Arbeitsbereiche Das bringen Sie mit Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder eine ähnliche Qualifikation. Sie verfügen über Berufserfahrung im Bereich Sozialpsychiatrie. Im Mittelpunkt Ihrer Bratung stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Interessentinnen. Sie sind überzeugt vom ressourcenorientierten Ansatz und vertraut im Umgang mit unterschiedlichen Methoden. Sie kommunizieren klar und empathisch. Sie zeichnen sich durch eine strukturierte Arbeitsweise aus. Sie sind interessiert an multiprofessioneller Teamarbeit und engagieren sich gerne in internen und externen Netzwerken. Das sind Ihre Aufgaben Sie beraten psychisch erkrankte Menschen bei der Suche nach einer für sie passenden Unterstützung. Sie beraten und unterstützen Klientinnen bei der Beantragung von Leistungen. Sie betreiben aktive interne und externe Netzwerkarbeit. Sie nehmen regelmäßig an Teambesprechungen, Supervision und Netzwerkgesprächen teil. Sie dokumentieren und evaluieren die Teilhabeberatung und geben wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer Leistungsangebote. Angebots- und Teilhabeberatung Ihr neuer Arbeitsplatz Der Stiftungsbereich Sozialpsychiatrie bietet differenzierte Leistungsangebote für mehr als 400 Menschen mit psychischen Erkrankungen in drei Regionen. Diese Angebote werden dem Bedarf entsprechend kontinuierlich weiterentwickelt. Die Angebots- und Teilhabeberatung informiert, berät und vermittelt personenzentrierte Unterstützungsangebote. Sie ist vernetzt mit allen Ansprechpartnerinnen im Rauhen Haus und mit externen Unterstützungssystemen. Sie arbeiten in einer kleinen Bürogemeinschaft in Barmbek-Süd. Man lernt nie aus Wie wir Ihre Entwicklung fördern Im Rauhen Haus setzen wir auf das Konzept des lebenslangen Lernens. Darunter verstehen wir die diversen Möglichkeiten, die es für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gibt. Gerne fördern wir Ihren Wissenszuwachs z. B. durch Hospitationen, interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, E-Learning und viele weitere Angebote. Wir freuen uns auch immer zu sehen, wie unsere Mitarbeitenden voneinander lernen und ihre Kompetenzen gegenseitig bereichern. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail zukommen lassen Susanne Etspüler Regionalleitung Sozialpsychiatrie Nordost setspuelerrauheshaus.de Mobil.: 0171/ 300 99 49 Einstieg ab sofort möglich Sozialpädagogin (m/w/d) für die Angebots- und Teilhabeberatung für den Fachbereich Sozialpsychiatrie