Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.
Die Stelle ist in der Abteilung Energiepolitik und Energiemärkte angesiedelt und schnellstmöglich zu besetzten.
Was Du bei uns tust
Vor dem Hintergrund der Industriedekarbonisierung gelten Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Usage (CCU) als entscheidende Technologien zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes soll die Abschlussarbeit die Herausforderungen und Möglichkeiten des CCS- und CCU-Einsatzes an ausgewählten Industriestandorten analysieren. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang bestimmte Industriezweige wie die Chemie- oder Zementindustrie. Untersucht werden sollen unter anderem die technischen Voraussetzungen für die Abscheidung sowie die Logistik für den CO2-Transport und die Weiternutzung.
Ziel der Arbeiten ist es, die spezifischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen an 2-3 ausgewählten Standorten herauszuarbeiten, Daten zu recherchieren und zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse auszuwerten und zu vergleichen. Dies soll zu einem besseren Verständnis der praktischen Umsetzung von CCS und CCU in der Industrie beitragen.
Deine Aufgaben umfassen:
* Mitarbeit in spannenden, wissenschaftlichen Projekten der Klimapolitik
* Durchführung einer umfassenden Literaturrecherche zu relevanten Themen
* Ergebnisaufbereitung im Präsentations- oder Berichtsformat
* Datenerhebung und Durchführung von Auswertungen und Analysen der Ergebnisse und der gesammelten Daten
* Verfassen einer Diskussion, in der die Ergebnisse kritisch bewertet und mögliche Schlussfolgerungen gezogen werden
Was Du mitbringst
* Immatrikulierte*r Student*in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnlichem
* Interesse an quantitativer und qualitativer Forschung
* Gute EDV-Kenntnisse in MS-Office
* Sehr gute Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse
* Sorgfältige, eigenständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
Was Du erwarten kannst
* Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
* Arbeiten im Team: Bei uns arbeitest Du selbstständig in motivierten Teams. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
* Flexibilität: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten und hybride Arbeitsmöglichkeiten, die auf die Studienbedürfnisse abgestimmt sind.
* Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen – aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit wird vereinbart. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Anne-Marie Thomas
anne-marie.thomas@isi.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
www.isi.fraunhofer.de
Kennziffer: 79065 Bewerbungsfrist: 05.05.2025