„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte! Das Sachgebiet LH5 „Zentrale Analytik LH“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt Labormitarbeiter/ Technische Assistenten (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Kennziffer 2521 Wir unterstützen die Fachlabore mit speziellen chemischen Untersuchungen und in der Probenlogistik. Unser Team besteht aus über 30 Mitarbeitenden. In den großzügig eingerichteten Laboren werden zusätzlich zu den klassischen Untersuchungsverfahren viele moderne Geräte und Laborroboter eingesetzt. Neben der Routineanalytik gehören vor allem auch die Weiterentwicklung und Optimierung der Analysenmethoden zu unseren Aufgaben. Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern Sie untersuchen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Lebensmitteln auf ausgewählte Parameter. Dies umfasst zum Beispiel die Bestimmung von Vitaminen, Rohprotein- und Fettgehalt, Stärke oder weiteren Inhaltsstoffen. Hierzu werden verschiedene nasschemische, enzymatische und chromatographische Untersuchungsverfahren angewandt. Probendurchlauf in Ihrem Arbeitsbereich: Beginnend bei der Probenvorbereitung und Messung, erstreckt sich die Tätigkeit von der Auswertung der Rohdaten über Berechnungen und die Plausibilitätsprüfung bis hin zur Eingabe der Ergebnisse in das Laborinformations- und Managementsystem (LIMS). Sie dokumentieren und archivieren alle Labordaten entsprechend unserem QM-System. Technische Betreuung und Wartung von Laborgeräten: Sie betreuen die Laborgeräte Ihres Arbeitsgebietes, überprüfen regelmäßig die Leistungsdaten und erstellen Kalibrierungen. Bei Bedarf führen Sie reguläre Wartungsarbeiten, Fehleranalysen und Fehlerbehebungen durch. Qualitätssicherung: Sie erstellen Arbeitsanweisungen, führen Gerätebücher und Regelkarten sowie weitere QM-relevante Aufzeichnungen. Innovationen: Zusammen mit der Laborleitung sowie den Kolleginnen und Kollegen optimieren, erweitern und validieren Sie zukunftsweisende Analysenmethoden. Sie unterstützen andere Arbeitsbereiche, z. B. bei der Aufbereitung und dem Versand von Futtermittelproben. Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistent (m/w/d) (z. B. ATA, PhyTA, CTA, PTA) oder Laborant (m/w/d) bzw. einen Abschluss in einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Ausbildungsberuf. Sie besitzen praktische Erfahrung in der chemischen Analytik. Idealerweise haben Sie bereits Vorkenntnisse in der Probenvorbereitung von Lebensmitteln und in der Untersuchung von organischen Parametern. Mit analytischen Qualitätssicherungsmaßnahmen nach DIN EN ISO 17025 bzw. GLP und der Validierung von Analysenmethoden konnten Sie in der Vergangenheit bereits erste Erfahrung sammeln. Ausgeprägte Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent, selbstständiges Arbeiten sowie Besonnenheit und Umsicht, auch in zeitkritischen Situationen, zeichnen Sie aus. Sie sind bereit, in Krisenfällen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Dienstaufgaben zu übernehmen. Sie sind interessiert an wissenschaftlichen und methodischen Fragestellungen. Zudem haben Sie Freude am Umgang mit Analysengeräten und bringen handwerkliches Geschick mit. Vorausgesetzt werden sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER) und grundlegende Englischkenntnisse (mindestens Sprachniveau A2 nach GER) in Wort und Schrift. Sehr gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Laborinformationssystemen sind von Vorteil. Ein Umfeld, das Sie begeistert Flexible Arbeitszeiten Behördliches Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse Sicherer Arbeitsplatz Ideenmanagement Mitarbeitervergünstigungen Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.) Kostenfreie Parkmöglichkeit Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“) Beschäftigungsverhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf zwölf Monate befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine sich anschließende Verlängerung beziehungsweise Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 7. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 23.03.2025 über unser Onlinebewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpersonen Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Linden, Tel. 09131 6808-5587, und Herr Barthel, Tel. 09131 6808-5156, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen www.lgl.bayern.de