WAS DU MACHST • Du lernst, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, wie er funktioniert und welche Störungen lebenswichtiger Körperfunktionen es gibt. Du lernst Verletzungen und Erkrankungen zu beurteilen und Störungen zu erkennen. • Du übst das Vorgehen bei medizinischen Notfällen (Atemwege freimachen, künstlich beatmen, Herz-Lungen-Wiederbelebung etc.) und was z.B. bei Vergiftungen oder Geburten unternommen werden muss. • Du erlangst darüber hinaus Kenntnisse über Arzneien, insbesondere notfallmedizinische Arzneimittel. LERNINHALTE IM EINZELNEN Was muss ein / eine Notfallsanitäter:in (w/m/d) können? Hier das Aufgaben- und Ausbildungsspektrum: • medizinische Grund- und Erstversorgung • Durchführen invasiver und heilkundlicher Maßnahmen • Assistenz bei notärztlicher Versorgung • Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, etc. • Patiententransporte vorbereiten und durchführen • Umgang mit Patienten, Angehörigen, Dritten • Dokumentation • Sicherstellen der Fahrbereitschaft DREI JAHRE PRAXIS MIT THEORIE Die Ausbildung zum / zur Notfallsanitäter:in (w/m/d) dauert 3 Jahre, gliedert sich in einen schulischen und einen praktischen Teil und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Der praktische Teil erfolgt zum einen an der ASB-Lehrrettungswache in Karlsruhe, zum anderen in einer Klinik. Schulungen im RKH-Simulationszentrum in Vaihingen an der Enz ergänzen dies. Der Beruf Notfallsanitäter:in (w/m/d) ist die höchste nicht-ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst und bietet ausgezeichnete Zukunftsperspektiven: Fachpersonal wird in der Notfallrettung immer gebraucht. Der ASB Karlsruhe startet die Ausbildung jeweils im April und im Oktober eines Jahres. Bewirb Dich Wir freuen uns auf Dich