Beschreibung des Berufs
Sachbearbeiter*in Projektadministration (w/m/d)
Überblick
Nachfolgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Hintergrund
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Tätigkeit
Das Team der Drittmittelverwaltung unterstützt und berät die Wissenschaftler*innen der Universität Konstanz in allen Fragen rund um ihre Drittmittelprojekte und internen Forschungsprojekte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der finanziellen Abwicklung der Projekte von der Mittelzusage über die Bewirtschaftung der Mittel bis hin zur Abrechnung gegenüber dem Geldgeber.
Ihre Aufgaben
* Ansprechpartner*in für alle Fragen im Zusammenhang mit Projekten verschiedener Geldgeber und Förderinstitutionen
* Finanztechnische Abwicklung von nationalen und internationalen Drittmittelprojekten der unterschiedlichen Zuwendungsgeber*innen (Mittelabrufe, Mittelüberwachung, Verwendungsnachweise)
* Erledigung von täglichen administrativen Aufgaben im Projekt
* Drittmittelbewirtschaftung unter Berücksichtigung der LHO und der Zuwendungsrichtlinien
* Mitgestaltung bei Digitalisierungsprozessen im Drittmittelbereich
Ihr Profil
Wir suchen nach einem motivierten und engagierten Sachbearbeiter*in Projektadministration (w/m/d) mit:
* Abgeschlossenem Bachelorstudium (Uni/FH) vorzugsweise in betriebswirtschaftlichen Studienfächern oder einer vergleichbaren Ausbildung
* Sorgfältigkeit und Genauigkeit im Umgang mit Zahlen und Finanzen
* Idealere Erfahrungen in der Projektadministration und der Drittmittelverwaltung
* Beherrschung der gängigen Standardsoftware, Schwerpunkt Excel
* Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und ausgeprägtes Servicebewusstsein
* Sorgfältige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
* Gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem offenen, motivierten und sehr kollegialen, familienfreundlichen Team. Sie erhalten die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Prozessen, flexible Arbeitszeitmodelle mit Möglichkeiten für Tätigkeit im Home-Office sowie zahlreiche Fortbildungsangebote.