Arbeiten, wo Du gebraucht wirst – bei einem der größten Gesundheitsversorger im Alb-Donau-Kreis Zwischen Alb und Bodensee sind wir für die Menschen da – mit Medizin, Pflege, Therapie und Reha. Die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) sind Teil der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales und an drei Hauptstandorten sowie weiteren Zweigpraxen vertreten. Mit den Fachbereichen Allgemeinmedizin, Anästhesie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gastroenterologie, Orthopädie/Unfallchirurgie und Urologie bieten wir ambulante Versorgung auf höchstem Niveau. Jährlich behandeln wir knapp 95.000 Patientinnen und Patienten und zählen mit über 100 Mitarbeitenden zu den größten Arztpraxen in der Region. Bei uns findest Du eine Aufgabe mit Sinn und Perspektive. Wir fördern Deine Entwicklung, bieten Zukunftssicherheit und ein starkes, vielfältiges Team. Dein Einsatz zählt – für die Menschen vor Ort und Deine berufliche Zukunft. Über uns – so arbeiten wir Fachübergreifende Versorgung – Wir decken ein breites Spektrum ab: Allgemeinmedizin, Anästhesie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gastroenterologie, Orthopädie / Unfallchirurgie und Urologie. Medizin auf höchstem Niveau – Wir führen ambulante Operationen und stationsersetzende Eingriffe im Rahmen qualitätsgesicherter Leistungen durch. Weiterbildung mit Perspektive – Je nach Standort und Fachgebiet sind wir als Weiterbildungsstätte zugelassen und fördern gezielt die fachliche Entwicklung unserer Ärztinnen und Ärzte. Ausbildungsstruktur: Theoretische Berufsschulausbildung in der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, Ulm Praktische Ausbildung in den MVZ Standorten vor Ort An folgenden Standorten suchen wir eine/n Auszubildende/n: MVZ Ehingen GmbH, Spitalstr. 29 in Ehingen MVZ Ehingen GmbH, allgemeinmedizinische Zweigpraxis Müllerstr. 3 in Ehingen MVZ Ehingen GmbH, gastroenterologische Zweigpraxis Brennerstr. 1 in Dietenheim MVZ Langenau GmbH, Karlstr. 45 in Langenau MVZ Alb/Donau GmbH, Schillerstr. 14 in Munderkingen Ausbildungsinhalte: Du lernst Assistenz bei der Diagnostik und Therapie von verschiedenen Erkrankungen kennen, Notfallmanagement, Wundversorgung, Geräte- und Instrumentenlehre, Präventionsmaßnahmen. Du erlernst Tätigkeiten wie z. B. Qualitäts- und Zeitmanagement, Einkauf und Logistik, u.v.m. Rahmenbedingungen: Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) Interesse am Gesundheitswesen Ausgeprägte Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit Ausbildungsdauer: drei Jahre Vergütung: gestaffelt vom 1. bis 3. Ausbildungsjahr – richtet sich nach der MFA-Tarifvereinbarung Dein Kontakt - so bewirbst du dich Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung über dieses Portal. Ihr Kontakt für alle Fragen vorab: Fabian Müller Bereichsleitung MVZ 07391 586-58074