Projektmitarbeiterin (m/w/d) Die AWOSOZIALe Dienste gGmbH sucht möglichst zum 01.05.2025 in Lüneburg einen Projektmitarbeiterin (m/w/d) mit einem Hochschulabschluss (B.A., M.A., Dipl.), Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften, Kulturwissenschaften, Sozialmanagement oder vergleichbarer Fachrichtung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 27 Stunden. Die Anstellung ist zunächst befristet im Rahmen der Projektbewilligung bis zum 31.03. 2028. Das Projekt: Das Projekt „Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung“ unterstützt die Weiterentwicklung von regionalen Vermittlungsstellen für Sprachmittlung, informiert und schult zur Nutzung von Sprachmittlung, führt Veranstaltungen für eine zukunftsorientierte Sprachmittlung durch und erarbeitet Leitfäden und Veröffentlichungen. Hierzu werden 5 Projektpartner in Niedersachsen und Hessen zusammenarbeiten. Das Teilprojekt in Lüneburg findet statt in Anteilen durch AWOSOZIALe Dienste gGmbH Lüneburg und dem Lebensraum Diakonie in Lüneburg (beide sind Teil-Projektpartner) sowie insbesondere mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück als Haupt-Projektträger. Vor Ort wird das Projekt tätig in der Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebotes für den Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich zur Verbesserung der sprachlichen Verständigung zwischen Ratsuchenden und Fachkräften. Durch den Einsatz von geschulten Sprachmittlerinnen und der Ausweitung der Angebote sollen Zugangsbarrieren verringert werden. Das Projekt „Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung“ wird durch den AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfond der EU) finanziert, unterstützt durch Kofinanzierung des Landes Niedersachsen. Stellenbeschreibung Aufgaben des/der Projektmitarbeiterin: · Aufbau und Weiterentwicklung einer Vermittlungsstelle für Sprachmittlungseinsätze, Optimierung der Vermittlungs-Prozesse · Umsetzung und Sicherstellung der Qualität des Dienstleistungsangebotes · Mitwirkung an und Umsetzung von Projekt-Veranstaltungen sowie regionale Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung · Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Vorgehensweisen für praktische Fragen der Sprachmittlung sowie Erarbeitung von Publikationen und Leitfäden · Umsetzung von im Projekt entwickelten Schulungsformaten · Inhaltliche und organisatorische Zusammenarbeit mit dem örtlichen Projektpartner Lebensraum Diakonie sowie dem Hauptprojektträger Was wir erwarten Wir wünschen uns: · Studienabschluss BA Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften oder ähnlich · Erfahrungen im Bereich Projektsteuerung, sowie einschlägige organisatorische und administrative Fähigkeiten · Ausgeprägte Kommunikations- und Netzwerkkompetenz · Sensibilität und Empathie für die Bedarfe im Bereich Sprachmittlung · Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit · Führerschein B, für mögliche Außendiensttermine innerhalb des Landkreises Lüneburg und ev. den angrenzenden Landkreisen Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Harburg Das bieten wir Wir bieten: Dienstlaptop / Diensthandy / Nutzung von Dienstfahrzeugen Regelmäßige Dienstbesprechungen, Supervision, kollegiale Fallberatungen Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachteams / Fachdiensten Überwiegend selbstständige und flexible Arbeitseinteilung (keine Rufbereitschaft) 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei, wenn Werktage ) Dienstort /Bürostandort ist Lüneburg Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte ab sofort an: AWOSOZIALe Dienste gGmbH z. Hd. Frau Schütz, Postfach 1149,21301 Lüneburg oder an infoawosozial.de Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an unter 04131 862 98-0. Job-Details Nummer: 139514 Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung St. Stephanus Passage 15, 21337 Lüneburg Niedersachsen / Lüneburger Heide 01.05.2025 Befristete Anstellung Befristet bis: 31.03.2025 Teilzeit - flexibel Teilzeit - Nachmittag Teilzeit - Vormittag Arbeitgeber AWOSOZIALe Dienste gGmbH