Die Universität Stuttgart gehört mit mehr als 5. Beschäftigten, Professorinnen und Professoren, 3. studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften zu den bedeutenden Arbeitgebern in der Region Stuttgart. Den rund 25. Studierenden stehen an der Universität Stuttgart über Studiengänge offen. Damit zählt die Universität Stuttgart zu den großen der neun Universitäten des Landes Baden-Württemberg. Gegründet, kennzeichnet die frühere Technische Hochschule heute ein interdisziplinäres Profil mit Schwerpunkten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften und eine herausragende Stellung als weltweit vernetzte Forschungsuniversität.
Das Dezernat Finanzen der Universität Stuttgart steht für eine moderne und dienstleistungsorientierte Verwaltung und sucht für die Abteilung Finanzbuchhaltung im Bereich Kreditorenbuchhaltung zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine erfahrene und engagierte
Teamleitung im Bereich Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
Ihr Hauptaufgaben umfassen
1. die fachliche, organisatorische und personelle Führung eines Teams mit aktuell 17 Mitarbeitenden
2. die Verantwortung für die Sicherstellung aller buchhalterischen Prozesse (Kreditoren-und Anlagenbuchhaltung, Stammdaten, interne Umbuchung und Verrechnung)
3. die Mitwirkung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung aller buchhalterischer Vorgaben, Handbücher und notwendige Prozessanpassungen
4. die Optimierung von Arbeitsabläufen
5. die Enge Abstimmung mit den relevanten Fachbereichen für die Abwicklung der Buchungsvorgänge
6. die aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft
7. die Vorbereitung relevanter Informationen als Grundlage für unsere Monats- und Jahresabschlüsse sowie
8. die Unterstützung bei der Implementierung und Erweiterung unseres ERP-Systems für die Kreditorenbuchhaltung
Was wir Ihnen bieten:
9. Eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären Umfeld
10. Eine personell sehr gut aufgestellte Abteilung mit umfangreichen fachlichen Kenntnissen und motivierten Mitarbeitern
11. Ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
12. Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E12
13. Die Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
14. Zusätzliche Altersversorgung
15. Flexible Arbeitszeitgestaltung
16. Betriebliches Gesundheitsmanagement
17. Gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
18. Einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW)
Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte per E-Mail mit dem Stichwort „Teamleitung Kreditorenbuchhaltung“ in einem PDF-Dokument bis einschließlich 22.06. an. Nach dem 22.06. eingehende Bewerbungsunterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Für Fragen steht Ihnen Derya Hibinger gerne zur Verfügung (Tel. / -; E-Mail: ).
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Personen mit einem Schwerbehinderungsmerkmal werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Kosten, die durch die Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, können wir leider nicht erstatten.
Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zum Umgang mit Bewerberdaten finden Sie unter Anforderungen:
19. Diplom-Betriebswirt/in (FH), Diplom-Finanzwirt/in) oder vergleichbare Qualifikation
20. mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern der Buchhaltung
21. Kenntnisse im Handels- und Steuerrecht insbesondere Umsatzsteuer
22. Erfahrungen im Bereich der Mitarbeiterführung, Projektleitung oder Leitung eines Teams
23. routinierter Umgang mit SAP (insbesondere Modul Fi)
24. Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise mit kooperativem Führungsstil
25. Souveränes Auftreten und Kommunikationsstärke
26. Empathie und ein Ohr für die Belange der Teammitglieder
27. Fähigkeit zur Begleitung und Motivation von Teams, insbesondere im Rahmen von Veränderungsprozessen
28. Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung
Betriebliche Altersvorsorge - Gesundheitsmaßnahmen (z.B. Massage) - Home Office - Sport- und Freizeitangebote - Dienstlaptop - Flexible Arbeitszeit - Verkehrsmittelzuschuss - Weiterbildungsmöglichkeiten