Ihre Aufgaben
:
1. Vertretung der Professur in der Lehre und im Bereich angewandter Forschung
2. Übernahme von Lehrveranstaltungen in der Grundlagenausbildung im Software Engineering sowie zu speziellen Themen des Software Engineerings (z. B. Anwendungsentwicklung in unterschiedlichen Domänen, Microservices, Cloud-Technologien) im entsprechenden Studienschwerpunkt des Bachelor- und des Masterstudiengangs Informatik der Fakultät
3. Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät
4. Engagement im Bereich anwendungsorientierter Forschung und beim Ausbau des Netzwerkes mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
5. Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Akquise und Leitung von Drittmittelprojekten
6. Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule
Ihr Profil:
7. abgeschlossenes Hochschulstudium (idealerweise in der Informatik bzw. mit Schwerpunkt in der Informatik)
8. pädagogisch-didaktische Vorerfahrungen (idealerweise Erfahrungen in der Durchführung von Lehrveranstaltungen mit Studierenden)
9. besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit (idealerweise durch eine überdurchschnittliche Promotion nachzuweisen)
10. fachbezogene und anwendungsorientierte Erfahrung im Software Engineering in aller Regel durch die Mitarbeit in Software-Entwicklungsprojekten, z. B. in der technischen Team-Leitung in einschlägigen Projekten, in denen praxisrelevante Fragestellungen des Software Engineerings in verantwortlicher Funktion selbstständig bearbeitet wurden
11. Befähigung, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen
12. idealerweise berufspraktische Erfahrungen und/oder theoretische Kenntnisse des Software Engineerings im Zusammenhang mit der Entwicklung mobiler oder betrieblicher Anwendungssysteme, der Entwicklung von Microservice-Anwendungen oder Cloud-Technologien
13. idealerweise Erfahrungen in der Beantragung/Bearbeitung von Forschungsprojekten
Die ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG).
Fragen?
Fachliche Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Bernd Müller ()
Fragen zum Berufungsvorgang beantwortet Ihnen gerne Herr Gaesing unter 05331 939-10600 oder per Mail an:
Was wir bieten und was sonst noch wichtig ist:
An der Ostfalia treffen Sie eine vielfältige Gemeinschaft der Lehrenden, Forschenden und Lernenden. Wir geben Ihnen Raum für die Entwicklung und Umsetzung Ihrer Ideen und Projekte. Profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur, der sehr guten Vernetzung mit Unternehmen der Region und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld.
Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten und welche Werte wir leben?
Wir engagieren uns für Gleichstellung und möchten mehr Frauen für Lehre und Forschung an unserer Hochschule gewinnen. Daher sind Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders erwünscht. Unser Gleichstellungsbüro berät Sie gern unter Tel.: 05331/939 17000. Bei gleicher Eignung erfolgt die bevorzugte Einstellung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet.