Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.
Das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Freilassing eine / einen
Biologin / Biologen (m/w/d) oder
Bioingenieurin / Bioingenieur (m/w/d)
für das
Technologietransferzentrum für Baubiologie und Wohngesundheit
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029.
Dienstort ist Freilassing.
Kennziffer 2025-044-ZFET-TTZ-Biolng
* ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom) der Biologie oder der Bioingenieurwissenschaften
* Erfahrung und theoretisches Wissen im Umgang mit (primären) Zellkulturen
* Erfahrung in den Bereichen molekularbiologische Analysen, Durchflusszytometrie und zellbasierte Reporter-Assays
* Portfolio hinsichtlich Methoden und Techniken zum Entwerfen und Testen von Biomaterialien
* Planung, Kontrolle, Durchführung und Auswertung von zellkulturbasierten Assays
* gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel)
* gute deutsche und englische Sprach- und Schriftkenntnisse
* Entwicklung, Optimierung und Validierung analytischer Verfahren
* Organisation der Laborabläufe und Einteilung des technischen Personals
* Optimierung von Zellkulturtechniken zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen
* Weiterentwicklung und Optimierung analytischer Methoden inklusive Auswertung, Analyse und Dokumentation
* Verantwortung für Laborgeräte
* Erstellung und Überarbeitung von Arbeits- und Prüfanweisungen
* ein dynamisches Team mit internationaler Vernetzung und vielfältigen Kontakten zu Wissenschaft und Praxis sowie eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
* flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche
* vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung
* verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
* EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
* attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
* eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen
JBRP1_DE