Seit über 100 Jahren ist die Caritas-Klinik Dominikus ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung des Berliner Nordens. Umgeben von einer großen Parkanlage befindet sich unsere Klinik im Herzen von Berlin-Hermsdorf. Hier arbeiten wir in einer hochmodernen Umgebung, mit dem Ziel, dass sich unsere Klinik stets zum Wohle unserer anvertrauten Menschen weiterentwickelt. Unsere mutiprofessionellen Teams der Schmerztherapie und Geriatrie bestehen aus Ärzten und Ärztinnen, spezialisiertem Pflegepersonal sowie Physio-, Ergo-, Kunst- und Psychotherapeut:innen, Logopäd:innen sowie Neuropsycholog:innen. In unserer Abteilung für Geriatrie behandeln wir unsere Patienten nach den aktuellen medizinischen Leitlinien und führen gleichzeitig rehabilitative Maßnahmen zur Wiedererlangung der früheren Selbständigkeit durch. Unser therapeutisches Behandlungsspektrum umfasst vor allem Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems inklusive der postoperativen Behandlung des Herz- und Kreislauf- sowie des Nervensystems. Das Therapiekonzept in unserem Schmerzzentrum basiert auf einer ganzheitlichen und interdisziplinären Behandlung von Schmerzen. Ein wichtiger Baustein ist dabei der Einsatz übender und körperwahrnehmungsorientierter Verfahren sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Schmerzverarbeitung. Im diagnostischen Teil der multimodalen Behandlung stehen alle relevanten und modernen bildgebenden Verfahren zur Verfügung. Unser Angebot Work-Life-Balance und Familie: Ob Zeit für Ihre Liebsten, Freunde oder Ihr Hobby, bei uns arbeiten Sie mit einem zuverlässigen Dienstplan, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und weit im Voraus geplant wird. Auch erwarten Sie attraktive Arbeitszeiten, ohne Ruf- und Wochenenddienste. Zudem bieten wir für Väter bzw. Mütter familienfreundliche Schichten an. Abweichend von den garantiert 30 Tagen Urlaub können Sie 2025 mit 32 und im Jahr darauf mit 31 Urlaubstagen planen Finanzielle Absicherung: Sie erhalten ein Tarifgehalt der AVR Caritas, eine Altersvorsorge der KZVK. Auch ein Kinderzuschlag, Urlaubsgeld sowie eine Jahressonderzahlung gehören bei uns selbstverständlich dazu. Fort- und Weiterbildung: Wir legen höchsten Wert auf die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. In regelmäßigen Feedbackgesprächen tauschen wir uns über unterschiedliche Möglichkeiten aus und planen dabei die nächsten Schritte. Mobilität: Wenn Sie mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen möchten, dann bieten wir Ihnen ein Jobticket oder ein Bikeleasing an. Alternativ können Sie mit Ihrem Auto kostenlos bei uns parken. Gesundheit und Freizeit: Wir bieten zahlreiche Sport- und Fitnessangebote an und unterstützen Familien in der Ferienbetreuung ihrer Kinder. Auch beim Shoppen können Sie sparen, da wir über unsere Corporate Benefits zahlreiche Rabatte erhalten. Team: Sympatische Kolleg:innen, verrückte Geschichten und ein spannendes Aufgabenfeld kommen noch dazu. Ihre Aufgaben Sie übernehmen die Diagnostik und die Befunderstellung im Bereich der Schmerztherapie sowie der Geriatri e und führen psychotherapeutische Einzelgespräche zur Krankheitsverarbeitung durch. Sie bieten psychotherapeutische Gruppenangebote zur Krankheits- und Schmerzbewältigung und Schmerzpsychoedukation an. Sie vermitteln Copingstrategien und Entspannungsverfahren. Sie sind verantwortlich für die Beratung der Angehörigen unser Patient:innen. Ihr Profil Sie sind psychologische:r Psychotherapeut:in und sind approbiert. Sie haben Interesse daran, unsere Abteilungen für multimodale Schmerztherapie und der Geriatrie mit aufzubauen. Sie sind empathisch im Umgang mit älteren Patient:innen sowie mit Patient:innen mit chronischen Schmerzen. Sie sind kommunikativ und lieben es, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Wir leben unsere Philosophie der Menschlichkeit durch Teamgeist, flache Hierarchien, Eigeninitiative sowie zielorientiertes Handeln. Wir freuen uns auf Sie Schicken Sie uns einfach Ihre Bewerbung an jobscaritas-gesundheit.de und wenn Sie Fragen zu Ihrer Bewerbung haben, erreichen Sie Jessica Nefe (Recruiting) unter 0152 590 18 452. Für fachliche Fragen können Sie unsere Chefärztin der Geriatrie Frau Dr. Sibylle Gebauer unter 030 4092 361 oder der Leiter des Schmerzzentrums Herr Sebastian Ciupa unter 030 4092 527 erreichen.