Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Oberärztin:arzt mit Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie oder facharztnahe Weiterbildungsassistenz (w/m/d)
Abteilung III Forensische Behandlung und Rehabilitation in Ravensburg-Weissenau
Kennziffer: W45/25
Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit (80 - 100 %) zum 01.07.2025 zu besetzen.
Das erwartet Sie
Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Weissenau ist für nach § 126a StPO und § 63 StGB untergebrachte, psychisch kranke Rechtsbrecher:innen zuständig und in drei jeweils chefärztlich geleitete Abteilungen gegliedert. Die Abteilung III Forensische und Behandlung und Rehabilitation umfasst aktuell drei Stationen.
Ihre Aufgaben
* Sie leiten oberärztlich die 3 Stationen bestehend aus einer geschlossenen Behandlungsstation, einer offenen Behandlungsstation und einer offenen Kleinstation mit Wohngruppencharakter
* Sie gewährleisten die Abwesenheitsvertretung der Chefärztin
Das bringen Sie mit
* Anerkennung als Fachärztin:arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder bereits fortgeschrittene, facharztnahe Weiterbildung
* Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie (bereits erworben oder angestrebt)
* Erfahrung in der Behandlung sowie Interesse in der Begutachtung psychisch kranker Rechtsbrecher:innen
* Gute Kenntnisse in Psychopharmakotherapie psychisch kranker Menschen und in psychoedukativen/sozialpsychiatrischen Vorgehensweisen
* Erfahrung in der Behandlung und Rehabilitation suchtkranker Menschen
* Eine gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie eine wertschätzende Haltung gegenüber Patientinnen und Patienten und den Mitarbeitenden
* Die Fähigkeit zur strukturierten und gleichzeitig motivierenden Leitung eines Fachbereichs einer Maßregelvollzugsklinik
Das bieten wir Ihnen
* Ein hochinteressantes Arbeitsfeld mit sehr guten Rahmenbedingungen
* Ein modernes, rehabilitativ orientiertes Behandlungskonzept
* Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten
* Ein hohes Maß an eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
* Ein motiviertes Team mit erfahrenen, kollegialen Mitarbeitenden
* Möglichkeit für Zusatzeinkünfte durch gutachterliche Nebentätigkeit
* Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Unterstützung bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung
* Jobrad
* Firmenfitness Hansefit
* ZfP Jobticket – Bezuschussung zu Tickets für Bus und Bahn
Bei Fragen
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Dr. Roswita Hietel-Weniger, ärztliche Direktorin, Forensische Klinik Weissenau, Tel.: 0751 7601-2395.
Dr. Kerstin Schwarz, designierte Chefärztin Abteilung III, Tel. 0751-7601-2395.
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-Ärzte ZfP. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Frauenförderstelle. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Stelle teilen
beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Ihre Vorteile
Voll flexibel
Ob Teilzeit, Gleitzeit oder Auszeit – alles ist möglich.
Echte Perspektiven
Innovative Versorgungsaufgaben in Kliniken, Tageskliniken, Ambulanzen und bei der Stationsäquivalenten Behandlung (StäB).
Auf Wohnungssuche?
Wir unterstützen neue Mitarbeitende bei der Haus- und Wohnungssuche und stellen den Kontakt zwischen Suchenden und Vermietenden her.
ZfP Südwürttemberg,
Personalmanagement
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried