Funktionsbewertung
Besoldungsgruppe A 15
Unser Angebot
* Besoldungsgruppe A 15 LBesO A NRW
* Sehr gute technische Ausstattung
* Modernes Arbeitsumfeld
* Möglichkeit zum Homeoffice
* Flexible Arbeitszeiten
* Attraktives Gesundheitsangebot
* Gute Fortbildungsmöglichkeiten
Wer mehr als nur einen Beruf sucht, ist bei der Polizei NRW richtig. Mit mehr als 56.000 Kolleginnen und Kollegen tragen wir bei der Polizei NRW für die tägliche Sicherheit von rund 18 Millionen Menschen in NRW Sorge.
Gehören auch Sie dazu.
Bewerberkreis
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Hinweis zur Stelle
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist möglich.
Hinweise zum Datenschutz (DSGVO) finden Sie unter:
Ihre Aufgaben
* Leitung, Koordinierung und Weiterentwicklung des Interventionsteams Digitale Tatorte am Standort Bielefeld mit folgenden Aufgaben Ihres Teams
o Sicherung digitaler Daten am Einsatzort
o Analyse von Daten und Spuren im mobilen High End-Labor, im Shared-Workspace oder im Homeoffice
o In Echtzeit mit anderen Expertinnen und Experten kommunizieren
o Entwicklung neuer Methoden, um die Arbeit noch effizienter und effektiver zu machen
o Enge Abstimmung mit Ermittlerinnen und Ermittlern von Polizei und Staatsanwaltschaft
* Koordinieren des Einsatzes von Mitarbeitenden und Sachmitteln verschiedener Standorte inklusive Bewerten von Handlungsoptionen vor Ort
* Beraten von polizeilichen Entscheidungsträgern in Einsatzlagen
* Bewerten von Sachverhalten und Entscheiden über den Einsatz des Interventionsteams außerhalb der Bürodienstzeiten
* Kommunikation mit Geschädigten, Opfern und Entscheidungsträgern vor Ort
* Kontrolle von Analyse- und Sicherungsergebnissen
* Wahrnehmung der übergeordneten Verantwortung für eine erfolgreiche Einsatzdurchführung der Interventionsteams Digitale Tatorte sowie Repräsentation innerhalb und außerhalb Ihrer Behörde
Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte besonderer Fachrichtung (technischer Dienste) in der LG 2.2 der Bundesverwaltung, einer Landesverwaltung oder einer Kommunalverwaltung, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt
o Informatik oder eines vergleichbaren Studienganges aus dem ingenieurs- oder naturwissenschaftlichen Bereich (Diplom Universität oder Master)
o oder im Sicherheits-, Risiko- oder Katastrophenmanagement oder im Bereich Betriebswirtschaft (Diplom Universität oder Master) und mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Informatik, vorzugsweise im Bereich Cybersecuritymanagement
und
* Beamtin oder Beamte besonderer Fachrichtung (technische Dienste) in der Besoldungsgruppe A 15 LBesO NRW oder einer vergleichbaren Besoldungsordnung,
* Beamtin oder Beamte besonderer Fachrichtung (technische Dienste) in der Besoldungsgruppe A 14 LBesO NRW oder einer vergleichbaren Besoldungsordnung, die zeitnah die Voraussetzungen für eine Beförderung in das Amt der Besoldungsgruppe A 15 erfüllen (§ 28 LVO NRW).
* Führerschein Klasse B
Das ist wünschenswert:
* Führungserfahrung, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden in räumlicher Distanz
* Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen zu Führungs- und Managementprozessen
* Ausgeprägte IT-Fachkenntnisse, wie zu aktuellen Betriebssystemen, Internetprotokollen und Diensten, grundlegende Kennnisse zu Netzwerktechnologien oder Funknetze, Verschlüsselungstechnologien und Zertifizierungsverfahren oder Datenbanksystemen
* Sicherer Umgang mit aktuellen Microsoft-Office-Produkten
* Sehr gute englische Sprachkenntnisse (z. B. Fähigkeit, sich mit englischsprachiger Fachliteratur spezialisiertes Wissen aneignen zu können)
Das zeichnet Sie aus:
* Analytische Fähigkeiten
* Fach- und Methodenkompetenz
* Fähigkeit zum strategischen Denken
* Werteorientierung
* Berufs- und Aufstiegsmotivation
* Kooperationsfähigkeit
* Kommunikationsfähigkeit
* Mitarbeiter- und Teamführungsfähigkeit