Pain Nurse (m/w/d)
Um für ein Vorstellungsgespräch in Betracht gezogen zu werden, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Bewerbung vollständig mit den unten aufgeführten Stellenbeschreibungen übereinstimmt.
Über uns
Wir sind ein engagiertes, interdisziplinär arbeitendes Team in der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Unsere Abteilung ist verantwortlich für die Akutschmerz- und Palliativversorgung von Patientinnen aller Fachabteilungen. Wir legen großen Wert auf eine umfassende und ganzheitliche Versorgung unserer Patientinnen und arbeiten dabei eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen. Unser Team besteht aus zwei erfahrenen Pain Nurses und einer Fachärztin, mit der wir seit vielen Jahren harmonisch und erfolgreich zusammenarbeiten. In unserem Krankenhaus genießen wir eine hohe Akzeptanz und sind in der Patientenversorgung bestens vernetzt.
Ihr Profil
Pflegefachkraft (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation als Pain Nurse
Langjährige Berufserfahrung im Pflegebereich
Hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Interesse an interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit
Weiterbildung zur Palliativ-Care Fachkraft wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich (kann bei uns erworben werden)
Resilient und empathisch im Umgang mit Patient*innen
Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Ihre Aufgaben
Versorgung von Patient*innen aller Fachabteilungen im Rahmen des Akutschmerz- und Palliativdienstes
Standardisierte Erfassung und Dokumentation der Schmerzstärke
Initiierung geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung der Analgesie
Besprechung der Maßnahmen mit dem Stationspersonal und regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit
Bestückung der PCA-Pumpen und Überwachung der Katheteranalgesie
Anwendung nicht medikamentöser analgetischer Verfahren
Umfassende Evaluation des Patienten unter Berücksichtigung aller Aspekte
Unterstützung des Pflegepersonals durch konkrete Handlungen sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen vor Ort
Interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere in der Palliativ-Care-Versorgung
Unser Angebot
Eine verlässliche Dienstplanung weit im Voraus
Keine Nacht-, Sonntags-, Feiertags- oder Schichtdienste
Ein Arbeitsumfeld ohne körperlich schwere Arbeit
Zusammenarbeit in einem erfahrenen, harmonischen Team bestehend aus zwei Pain Nurses und einer Fachärztin
Hohe Akzeptanz im gesamten Krankenhaus
Eine attraktive Vergütung gemäß unserem kirchlichen Tarifvertrag (AVR-Caritas) inklusive jährlicher Sonderzuwendung
Eine vom Arbeitgeber mit 5,6 % vom Bruttogehalt finanzierte Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln (KZVK). Weitere Infos hier.
Eine unbefristete Anstellung
Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits)
Fahrradleasing über JobRad
Neugierig?
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Klein, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, unter Telefon: 0201 / 455-1201 zur Verfügung.
Die Contilia begleitet mit ihrem Versorgungsnetzwerk aus Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren, Präventions-, Früherkennungs- und Rehabilitationsangeboten sowie Wohn- und Pflegeangeboten für Senioren Menschen im mittleren Ruhrgebiet lebenslang. Unter dem Symbol der Linde bilden mehr als 8.200 Mitarbeiter:innen eine zuverlässige und innovative Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, Gesundheit zu erhalten, Krankheit zu bewältigen und dabei die bestmögliche Lebensqualität zu sichern. Darüber hinaus unterstützen wir die Menschen, hilfebedürftige Lebensphasen selbstbestimmt zu gestalten und ihren Alltag möglichst eigenständig zu bewältigen.
Mit ihren Standorten St. Josef-Krankenhaus Essen-Kupferdreh, St. Elisabeth-Krankenhaus Hattingen-Niederwenigern und der Fachklinik Kamillushaus Essen-Heidhausen steht die Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH - eine Einrichtung der Contilia - für ein modernes regionales Gesundheits- und Kompetenzzentrum.
Basierend auf einem breiten stationären, teilstationären und ambulanten Leistungsspektrum der neun Kliniken mit insgesamt 495 Betten haben sich zahlreiche spezialisierte Fachbereiche entwickelt. Zu den Leistungsschwerpunkten des St. Josef-Krankenhauses Kupferdreh zählen insbesondere die Innere Medizin mit hepatologischer Expertise, Neurologie mit Parkinsonzentrum, die Plastische Chirurgie sowie die Angebote verschiedener Kliniken rund um Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Das hohe Niveau der Patientenversorgung wird der Einrichtung seit vielen Jahren mit dem Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 bescheinigt. Als Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen investiert das Haus in eine strukturierte Aus- und Weiterbildung unter der Leitung erfahrener ärztlicher Mentoren, verbunden mit dem Anspruch, Medizin auf aktuellem wissenschaftlichen Stand anzubieten.