Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht für seine Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Fachkräfte (m/w/d) für die Sachbearbeitung in der Grundsicherung/
Hilfe zum Lebensunterhalt und Asylbewerberleistungsgesetz
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere im Bereich der Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt:
1. die Leistungsgewährung nach dem Sozialgesetzbuch XII im Bereich der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und der Hilfe zum
Lebensunterhalt
2. die Beratung der Antragsteller*innen sowie die EDV-unterstützte Bearbeitung der Leistungsanträge
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere im Bereich Asylbewerberleistungsgesetz:
3. die Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG) und dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII für Anspruchsberechtigte nach § 1 AsylblG
4. die Beratung der Antragsteller*innen und die EDV-unterstützte Bearbeitung der Leistungsanträge inkl. der Vorlage und eigenständig erarbeiteten Stellungnahme im Widerspruchsverfahren
5. Steuerung der Fallentwicklung und fallbezogen enge Kooperation mit Integrationsmanagement, Gesundheitsabteilung, Ausländerbehörden, Rückkehrberatung,
Wir erwarten von Ihnen:
6. ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public-Management – bzw. Diplomverwaltungswirt*in (FH), Bachelor Allgemeine Finanzwirtschaft, Bachelor of Law, ein abgeschlossenes Studium in Sozialrecht oder Rechtswissenschaften, einen Abschluss als Sozialwirt*in, Verwaltungsfachwirt*in oder eine vergleichbare Qualifikation
7. Die Stelle eignet sich auch für Quereinsteigende mit einem Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang. In diesem Fall bieten wir eine Nachqualifizierung für den Bereich der Sozialverwaltung.
8. Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
9. Kommunikations- und Teamfähigkeit
10. Sensibilität für die Lebenssituation der Antragsteller*innen
11. gute EDV-Kenntnisse
12. Sicherheit im Umgang mit sozialrechtlichen Vorschriften
13. idealerweise sozialleistungsrechtliche Vorerfahrung
Wir bieten Ihnen:
14. mehrere unbefristete Vollzeitstellen in Bes. Gr. A 10 / EG 9b TVöD
15. ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
16. einen Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
17. sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierendem Homeoffice
18. einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
19. Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.