Was macht man da aus sich?
Die kombinierte Aus- und Fortbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) ist eine gute Alternative zum Studium. Ein Pluspunkt ist, dass die Ausbildung Theorie und Praxis vereint. Vom Tagesgeschäft im Einzelhandel über die Bereiche Betriebswirtschaft, Arbeitsorganisation und Rechnungswesen bis hin zu Themen wie Marketing, Logistik und Vertrieb – Eine Menge Wissen, mit dem du später als Marktleiter:in vielleicht mal dein:e eigene:r Chef:in bei EDEKA werden kannst.
1. Du planst und organisierst den Abverkauf
2. Du beschaffst Ware und stellst ihre Verfügbarkeit sicher
3. Du präsentierst Waren und du setzt Serviceleistungen um
4. Du ermittelst und analysierst betriebswirtschaftliche Kennzahlen
5. Du berätst Kund:innen
6. Du steuerst Geschäftsprozesse mit
Was sollte man dafür mitbringen?
7. Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur) mit guten Noten
8. Zielstrebigkeit und Engagement
9. Rasche Auffassungsgabe und Selbstständigkeit
10. Teamfähigkeit und Flexibilität
11. Verantwortungsbewusstsein
12. Freude am Kontakt zur Kundschaft
13. Angenehmes Auftreten, gepflegtes Äußeres
Deine Vorteile bei uns!
14. (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz – Auch in schwierigen Zeiten, denn gegessen wird immer
15. Perspektiven - Mit Engagement & unseren internen Karriereprogrammen kannst du dich bei uns weiterentwickeln und entfalten
16. Sinnvolle Tätigkeit – Du sicherst die Versorgung mit Lebensmitteln vor Ort und leistest einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft
17. Teamspirit – Wir halten zusammen und unterstützen uns gegenseitig
18. Expertenwissen rund um Lebensmittel – Wir koppeln interne Ausbildungsseminare mit Digitalen Lernangeboten
19. Lass deine Kreativität sprechen – In verschiedenen Wettbewerben kannst Du deine kreative Art ausleben und wirst mit attraktiven Preisen belohnt ( Eine
20. Reise nach Spanien zu einem unserer Produzenten)
21. Beitrag zum Klimaschutz – Ausbildung bei EDEKA heißt arbeiten mit regionalen Produkten, kurzen Lieferwegen und fairem Umgang der heimischen Bauern
Dauer und Ablauf
Die Form deiner Ausbildung gilt als praxisnahe Alternative zum BWL-Studium. Sie dauert in der Regel drei Jahre. Danach hast du zwei Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) und Handelsfachwirt (m/w/d) (dieser entspricht heutzutage dem Qualitätsniveau eines Bachelorabschlusses). Und es kommt sogar noch der „Ausbilderschein“ (Ausbildereignung nach AEVO) als dritte Qualifizierung hinzu. Das alles sind Abschlüsse, die dem Führungsnachwuchs direkt zu einer verantwortungsvollen Position verhelfen.
Während deiner kombinierten Aus- und Fortbildung nimmst du zusätzlich an verschiedenen Projekten teil – etwa in der Verkaufsförderung. Der Unterricht an einer örtlichen Berufsschule entfällt dabei gänzlich. Stattdessen besuchst du spezifische Kompaktseminare.