Hier gestalte ich die Zukunft der Sicherheitsarchitektur, um den Schutz der Liegenschaften der 50Hertz kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Das macht diesen Job für mich interessant: 50Hertz ist einer der vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland. Wir transportieren Strom auf Höchstspannungsebene. Die gut 2100 Mitarbeiter*innen des Unternehmens schaffen etwas, das bis vor kurzem noch unmöglich schien: die Energiewende mit hohem Tempo voranbringen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit hochhalten. Zusammen mit dem belgischen Stromnetzbetreiber Elia (Brüssel) bilden wir die international tätige Elia Group.
Damit dies so bleibt, haben Sicherheit und Resilienz bei 50Hertz höchste Priorität. Ob technische, personelle und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, Veranstaltungssicherheit, Reisesicherheit oder Notfall- und Krisenmanagement, dies alles obliegt der Verantwortung der Unternehmenssicherheit von 50Hertz.
Ich gestalte die Themen der Unternehmenssicherheit aktiv mit und stelle unser Netz für die Energiewende sicher auf – an Land und auf hoher See. Denn wir schützen, was uns antreibt!
Meine Aufgaben:
* Die Sicherheitssysteme sowie die dazugehörigen Prozesse müssen kontinuierlich an die Bedürfnisse von 50Hertz angepasst und gepflegt werden. Hierzu gehören unter anderem Zutrittskontroll-, Videomanagement- und Einbruchmeldesysteme sowie ein übergeordnetes Alarmmanagementsystem.
* Dabei nehme ich eine wesentliche Rolle ein, denn ich gestalte die Vision und Roadmap unserer Sicherheitsarchitektur weiter und begleite die Umsetzung. Ich arbeite eng mit den Nutzer*innen der Sicherheitssysteme und dem Betrieb zusammen, um Projekt- und Release-Pläne sowie die Betriebsplanung mit den Steakholdern abzustimmen. Dabei verstehe ich mich als Kommunikationsschnittstelle zwischen den Entwickler*innen und Stakeholdern.
* Bei Softwarefehlern und Problemen nehme ich eine aktive Rolle ein, indem ich Dienstleister und interne Stakeholder koordiniere und den Überblick behalte. Das umfassende, systemspezifische Wissen, welches ich mir über die Zeit hinweg aufbaue, macht mich zur/zum Power-User*in, die/der bei komplexen Fragestellungen unterstützt.
* Ferner bin ich in bauliche Objektschutzprojekte sowie weitere Themen der Unternehmenssicherheit eingebunden.
Meine Kompetenzen:
* Abgeschlossenes Studium in einem MINT-Fach, der Sicherheitstechnik oder eine alternative, vergleichbare Qualifikation,
* Berufserfahrung in der Planung, Implementierung, Wartung und Parametrierung von Sicherheitssystemen und sicherheitstechnischer Anlagen - alternativ bringe ich fundierte Kenntnisse aus der Gebäudeautomation mit,
* IT-Affinität: Ich kann mich in IT-Sachverhalte einarbeiten und habe Erfahrung im Projektmanagement,
* Erfahrung in komplexen Transformationsprojekten bzw. der Ablösung von Bestandssystemen sowie im Umgang mit Business- und IT-Stakeholdern,
* Strategisches Denken und Hands-on-Mentalität bei der Lösung komplexer technischer Herausforderungen,
* Sicherer Umgang mit systemrelevanten Normen, Standards und Vorschriften,
* Kreativität für neue Lösungsansätze bzw. lösungsorientiertes Produktdenken mit hoher Eigeninitiative,
* Ausgeprägte Organisationsstärke, Überzeugungskraft und Teamfähigkeit,
* Zielgruppenorientierte Kommunikation auch komplexer Sachverhalte fällt mir leicht,
* Hohes Maß an Lernbereitschaft und Motivation, mich in aktuelle und neue Themen einzuarbeiten,
* Sprachkenntnisse: verhandlungssichere Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (C1) und gute Englisch-Kenntnisse (B2),
* Bereitschaft, auch außerhalb der normalen Geschäftszeiten tätig zu werden und gelegentliche Dienstreise anzutreten,
* PKW-Fahrerlaubnis.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle
* Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
* Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
* 30 Tage Urlaub,
* Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
* Keine Kernarbeitszeit,
* Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.