Landkreis Stade -- Assistenzkraft (m/w/d), Betreuungsstelle (Verwaltungsfachangestellter / Rechtsanwaltsfachangestellter / Notarfachangestellter / Sachbearbeiter / Kaufmann (m/w/d) Büromanagement)Ihr Aufgabenbereichdie Abteilungsleitung bei der Organisation und Koordination von (Veränderungs-)Prozessen unterstützenallgemeine (organisatorische) Aufgaben wahrnehmen, wie eingehende Telefonate beantworten, Eingangspost bearbeiten oder bei Veranstaltungen organisatorisch unterstützenProtokoll z. B. bei Teambesprechungen, bei Treffen mit dem Betreuungsverein oder im Rahmen des Beschwerdemanagements führenBeschlussdaten bei Neu- und Altaufträgen des Gerichts erfassenKontakt- und Anlaufstelle für gesetzlich bestellte Betreuer (m/w/d)Fachprogramm administrierenIhr ProfilSie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über eine der folgenden abgeschlossenen und mindestens dreijährigen Berufsaus- und Weiterbildungen verfügen:Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d)Kaufmann (m/w/d) mit Schwerpunkt büroorganisatorische Tätigkeiten in den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistungen oder VerwaltungAngestelltenprüfung I (für Angestellte (m/w/d) im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst)Die Aufgaben erfordern gute organisatorische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen. Zudem müssen Sie sicher im Umgang mit PC-Anwendungen (z. B. MS-Office-Anwendungen) sein und sollten der Ausweitung des digitalen Arbeitens offen gegenüberstehen.Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses (Hinweis: der entsprechende Nachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) und Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).Wir bieteneinen unbefristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 35 Wochenstundeneine Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVö D/VKAweitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z. B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlungflexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z. B. Gleitzeitrahmen)eine moderne Arbeitsumgebungvielfältige Fortbildungsmöglichkeitendie Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes (Fahrradleasing)Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 15.04.2025 überFür Auskünfte steht die Leiterin des Amtes Gesundheit, Frau Dr. Hedicke, Tel., gerne zur Verfügung.