Aufgabenschwerpunkte
1. Durch den Einsatz in den verschiedenen Unternehmensbereichen innerhalb unserer Logistik (z.B. Beschaffungslogistik und Materialdisposition, Produktionsplanung/ -steuerung, Distributionslogistik, Qualitätssicherung und Prozessmanagement), bieten wir einen umfassenden Einblick in unser Logistiksystem
2. Ein Auslandpraktikum ist optional.
3. Die Theoriephasen erfolgen in 7 Semesterblöcken mit jeweils 10 Wochen an der Hochschule Bielefeld (Standort Gütersloh) in einem modernen und familiären Studienumfeld.
4. Zu den Studieninhalten gehören unter anderem: Logistik (Intralogistik, Externe Logistik, Qualitätsmanagement in der Logistik, Dienstleistungsmarketing für Logistiker, Logistik-Controlling) Informatik, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht, welche Sie in kleinen Studiengruppen am Campus belegen.
5. Praxistransferprojekte erwarten Sie, um die Theorie und die Praxis zu verknüpfen.
6. Im 7. Semester erstellen Sie die Bachelorarbeit und absolvieren ein Kolloquium
Qualifikationen
7. Allgemeine Hochschulreife
8. Gute mathematische Kenntnisse, sichere deutsch Grammatik- und Englischkenntnisse
9. Interesse an Informatik, Logik und Affinität für Technik
10. Hohe Lernbereitschaft, Motivation und Leistungsbereitschaft sowie eine zuverlässige Arbeitsweise
Sie sind selbstständig und zeigen Eigeninitiative für die Aufgaben in den Praxis- und Theoriephasen. Ihre offene und sichere Art hilft Ihnen, sich schnell in den Teams zurecht zu finden. Zudem sollten Sie mobil sein, da Sie für eine festgelegte Zeit an unseren Standorten in Ohrdruf und Berlin eingesetzt werden.
Was wir bieten
Für einen guten Start ins Berufsleben liegt uns eine fundierte fachliche Ausbildung genauso am Herzen, wie die bestmögliche Unterstützung unserer Auszubildenden. In allen Berufen bilden wir für unseren eigenen Bedarf aus. Darum profitieren unsere Nachwuchskräfte von überdurchschnittlichen zusätzlichen Leistungen wie z. B.:
11. Führerscheinzuschuss von bis zu 1.250 €
12. Mietkostenzuschuss von bis zu 200 € monatlich
13. Kennenlern- und Einführungsveranstaltungen zum Ausbildungsstart
14. Flexible Arbeitszeiten bei einer 38-Stunden-Woche und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
15. Regelmäßige Beurteilungsgespräche zur Förderung der eigenen Weiterentwicklung
16. Berufsspezifische Seminare, Lehrgänge und Schulungen
17. Vollständige Übernahme des Semesterbeitrages der Hochschule (Kosten für das Studium)
18. Attraktive, übertarifliche Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.171,45€ | 2. Lehrjahr: 1.342,56€ | 3. Lehrjahr: 1.522,68€ | 4. Lehrjahr: 1.640,79€)
19. Weihnachts- und Urlaubsgeld
20. 30 Tage Urlaub
21. Fahrtkostenübernahme für Fahrten zur Berufsschule/ Hochschule
22. Vollständige Kostenübernahme des Deutschlandtickets und eine Bahnhaltestelle direkt vorm Werkstor
23. 50% Zuschuss zu einer Sportnavi Mitgliedschaft, die Zugang zu verschiedenen Anbietern im Bereich Sport, Fitness und Wellness bietet