PDie Stadt Göttingen ist mit ihren ca. 130.000 Einwohner*innen eine junge, lebendige Universitätsstadt mit exzellentem internationalem Ruf. Sie bietet ein reges kulturelles Leben mit modernen Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie alle weiterbildenden Schulen bzw. gute und vielfältige Kinderbetreuungsangebote. /p pFür ihren Eigenbetrieb strongGöttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) /strong sucht die Stadt Göttingen im Zuge einer Nachfolge eine*n /p pstrongTechnische*n Betriebsleiter*in. /strong /p ul liArbeitszeit: Vollzeit /li liVergütung: EG 15 TVöD bzw. A 16 NBesG /li liEinstellung: unbefristet, spätestens zum 1. Januar 2026 /li liBewerbungsfrist: 18. Mai 2025 /li /ul pDie strongGöttinger Entsorgungsbetriebe /strong nehmen in der Stadt Göttingen überwiegend hoheitliche Aufgaben der Abwasser- und Abfallentsorgung wahr und führen die Straßenreinigung und den Winterdienst durch. Neben der Abwasserreinigungsanlage wird eine Kompostierungsanlage für Bioabfall und Grünschnitt sowie eine Bauabfallverwertungsanlage betrieben. Als zukunfts- und kundenorientierter Betrieb beschäftigen die GEB insgesamt ca. 305 Mitarbeiter*innen und sind zertifiziert als Entsorgungsfachbetrieb (nach EfbV) gemäß § 52 KrWG sowie dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015. /p pstrongIhr Aufgabengebiet: /strong /p pIn dieser verantwortungsvollen Position leiten Sie gemeinsam mit dem kaufmännischen Betriebsleiter den Eigenbetrieb. Der Schwerpunkt der technischen Betriebsleitung liegt in der Transportlogistik und -technik, in der Abfalltechnik sowie in den Kanalsanierungs- und Abwasserreinigungstechniken. Ein Hauptaugenmerk des zukünftigen Aufgabenfeldes liegt auf der innovativen und der strategischen Weiterentwicklung des Betriebes sowie auf der Fähigkeit, Mitarbeitenden klare Orientierung auf gemeinsame Ziele zu geben und sie so zu befähigen, ihre Arbeit erfolgreich umzusetzen. Sie haben die Chance, in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Betriebsleiter, den Dienststellen der Verwaltung und Politik sowie den Bürger*innen, unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse konstruktiv zusammenzuführen und Verhandlungen ergebnisorientiert zu gestalten. /p pFerner nehmen Sie die Funktion als verantwortliche Person nach EfbV wahr. /p pstrongIhre Voraussetzungen: /strong /p ul liabgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, der Umwelttechnik oder des Umweltingenieurwesens, vorzugsweise mit den Schwerpunkten Siedlungswasserwirtschaft oder Abfallwirtschaft (Master of Science bzw. Dipl.-Ing. (TU)) oder vergleichbare Fachrichtung, /li lifür die Einstellung im Beamtenverhältnis die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste, mindestens dreijährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, vornehmlich im kommunalen Bereich, /li lifundierte Kenntnisse der relevanten wasser- und abfallrechtlichen Rahmenbedingungen /li lihohe Eigeninitiative, absolute Zuverlässigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit /li liSelbstständigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungskraft /li liFahrerlaubnis der Klasse B /li /ul pFür diese Position wünschen wir uns eine engagierte Persönlichkeit, die bei Bedarf auch bereit ist, Aufgaben außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu übernehmen. Zudem ist ein Wohnsitz in Göttingen oder dem angrenzenden Umland wünschenswert, um eine gute Erreichbarkeit zu gewährleisten. /p pstrongWir bieten: /strong /p ul lieine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großen Gestaltungsspielräumen und anspruchsvollen Projekten, die es ermöglicht, einen aktiven Beitrag zu einer umweltorientierten und nachhaltigen Zukunft zu leisten, /li lidie Einbindung in ein Team aus kooperativen und engagierten Kolleg*innen /li liflexible Arbeitszeiten bei einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden (Beamtinnen und Beamte) oder 39 Stunden (Tarifbeschäftigte), /li lidie Beschäftigung bei einer als TOP-Arbeitgeber Südniedersachsens zertifizierten Stadtverwaltung /li liFührungskräftecoaching /li lifamilienfreundliche Angebote und Rahmenbedingungen /li libetriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Sozialleistungen, Jobticket /li /ul pstrongHaben wir Ihr Interesse geweckt? /strong /p pDann freuen wir uns über eine strongaussagekräftige Bewerbung /strong mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Qualifikationsnachweisen – bitte reichen Sie Ihre Unterlagen strongbis zum 18. Mai 2025 /strong über das Online-Bewerbungsportal ein!br / Mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens ist die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) beauftragt. Die Auswahlgespräche sind für die zweite Junihälfte vorgesehen. /p pSie möchten gern in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. /p pFür Rückfragen stehen Ihnen die technische Betriebsleiterin Frau Reimann (Tel. 0551/400-4501), der kaufmännische Betriebsleiter Herr Brandenburg (Tel. 0551/400-5426) und Herr Stadtbaurat Look (Tel. 0551/400-2741) gern zur Verfügung. /p pDie Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. /p pMenschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. /p pZum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird bei Leitungspositionen die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt. /p