Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. 25.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.
Der Forschungsschwerpunkt Kiel Marine Science (KMS) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sucht möglichst zum 01.05.2025
eine*n Mitarbeiter*in für Wissenstransfer mit einem Schwerpunkt auf digitaler Kommunikation und Grafik
Die Stelle ist angesiedelt im Projekt „MV SEAGRASS4climate“ und befristet bis zum Ende der Projektlaufzeit 31.08.2033. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden/Woche) und ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung ist bei entsprechender Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe 11 (TV-L) möglich. Dienstort ist Kiel.
Kiel Marine Science (KMS) – das Zentrum für interdisziplinäre Meereswissenschaften ist einer von vier wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkten an der Universität Kiel. KMS bildet als organisatorische Einheit die Plattform für natur- und geisteswissenschaftlich arbeitende Forscherinnen und Forscher, die sich mit den Meeren und seinem Einfluss auf die Menschheit beschäftigen. Das Projekt „MV SEAGRASS4climate“ zur Erfassung, Wiederansiedlung und zum Monitoring von Seegraswiesen in Mecklenburg-Vorpommern (MV) ist ein Projekt des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommerns und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gefördert.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de