Jobbeschreibung
Das Amt für Weiterbildung und Kultur sucht unter der Kennziffer: 3640/16 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Bibliothekar*in in der Bezirkszentralbibliothek.
Dienstort: Marzahner Promenade 54 / 55, 12679 Berlin
Ihre Aufgaben:
* Anpassung des Bestands- und Erwerbungsprofils für mehrere Fachgebiete
* Analyse der Medien- und Informationsbedürfnisse der Bibliotheksnutzende
* Beobachtung und kontinuierliche Bewertung der Medienlandschaft in Bezug auf die zu betreuenden Fachgebiete
* Anwendung und Anpassung der Erwerbungsmodelle
* Bestandsevaluation, -präsentation und Kuratierung von Medien
* Pflege des Freihandbestandes und Aussonderung von inhaltlich veralteten und verschlissenen Medien
* Führen von Auskunftsinterviews, Fachinformationstätigkeit, physische und virtuelle Recherche
* Beratung bei und Beantwortung von speziellen Auskunftsanfragen mithilfe der bibliothekarischen Auskunftsmittel
* Vertiefende Unterweisung der Bibliotheksnutzenden in die Benutzung der Bibliothek und in die Bedienung digitaler Endgeräte
* Verantwortung für den Publikumsbereich
* Durchsetzung der Hausordnung inkl. der Dokumentation von Verstößen und Klärung von komplexen Benutzungsfällen
* Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Auskunftsmittel und Auskunftsstandards
* Besonderheit: Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
* Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung in den Fachrichtungen Archiv- und Bibliothekswesen oder Bibliotheks- und Informationsmanagement oder Bibliotheks- und/oder Informationswissenschaft
* Wünschenswert ist eine 2-jährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Bibliothek
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
* Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
* Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit
* Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
* Eine jährliche Sonderzahlung
* Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
* Vermögenswirksame Leistungen
* Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Fortbildung und Personalentwicklung
* Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
* Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung