Informationen zum Job In der Beratungsstelle zur Inklusion bei Behinderung oder chronischer Erkrankung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine Stelle als Verwaltungsangestellter im Sekretariatsbereich mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 8 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst oder eine andere abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Aufgabenbereich gute schreibtechnische Fähigkeiten sowie sicherer Umgang mit den Microsoft Office-Produkten (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentationsprogramme z. B. Word, Excel, Access, PowerPoint, Outlook) Kenntnisse auf dem Gebiet der Internetkommunikation Kenntnisse mit Softwareprogrammen der BUW von Vorteil (z. B. Typo3, PBP) Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen (z. B. zu Microsoft Office, Typo3, PBP) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift fremdsprachliche Kenntnisse in Wort und Schrift (Englisch) erwünscht Fähigkeiten zur selbständigen Organisation und Administration Zuverlässigkeit, persönliche Integrität und Sorgfältigkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit Kooperationsbereitschaft und hohe Flexibilität Eigeninitiative, Fähigkeiten zur selbständigen Organisation und Administration Diskretion Aufgaben und Anforderungen: Übernahme vielfältiger administrativer Tätigkeiten/Büroarbeiten Allgemeine Sekretariatstätigkeiten (z. B. allgemeine und fremdsprachliche (Englisch) Korrespondenz, Bearbeitung des Posteingangs, Termin- und Raumkoordination) Mithilfe bei den Organisations- und Verwaltungsaufgaben der Beratungsstelle Inklusion Besprechungen/Sitzungen Haushaltsangelegenheiten Beschaffungen und Rechnungen: Mitwirkung bei der Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen, Vorbereitung von Reiseanträgen Datenverwaltung, Aktenpflege Mithilfe bei der Organisation von Informationsveranstaltungen oder Tagungen Mithilfe bei der Organisation der Beratungen bzw. des Studienbetriebs und Auskunftserteilung an Studierende Erteilung allgemeiner Auskünfte, Orientierungshilfen und Beratungen an Studierende und sonstige Personen Kommunikation mit Prüfungsämtern Eigenständige, Inhaltliche Gestaltung und Pflege der Homepage (ggf. auch in Absprache) Schreiben von Informationsbroschüren in Deutsch und Englisch nach Vorlage Optimierung von Arbeitsabläufen Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Dr. Andreas Kotthaus (inklusionuni-wuppertal.de). Kennziffer: 25042 Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis der IHK bzw. Rechtsanwaltskammer, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Dr. Andreas Kotthaus. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungsfrist: 28.04.2025