Deine Ausbildung als Werkstoffprüfer/in (Kunststofftechnik) bei Nitto Advanced Film Gronau
Ziele der Qualitätssicherung:
• Sicherstellung der mit den Kunden vereinbarten Produktqualitäten
• Einhaltung relevanter Rechtsvorschriften, Normen und spezieller Kundenanforderungen
In der Qualitätssicherung werden die hergestellten Produkte auf ihre physikalischen Eigenschaften geprüft. Grundlage hierfür sind die Prüfpläne, welche aus internen und externen Spezifikationen entwickelt werden.
Deine Aufgaben:
Infos einpflegen... Ausbildungsvergütung von 1125 € - 1387 €
Anforderungen: Mind. Realschulabschluss Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit Teamplayer mit Interesse an natur-wissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen
Berufsschule: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück-Brinkstraße Unterricht an 1-2 Tagen / Woche Berufsbezogene Fächer: Wirtschafts- und Betriebslehre, Werkstofftechnik, Mathematik, Physik, Chemie, Qualitäts- und Prüftechnik, technische Kommunikation
Ausbildungsdauer: Dreieinhalb Jahre (Verkürzung möglich)
Prüfungen: Schriftliche und praktische Abschlussprüfung Teil 1 (30 %) im 2. Ausbildungsjahr Schriftliche und praktische Abschlussprüfung Teil 2 (70 %) am Ausbildungsende
Weiterbildungsmöglichkeiten: Spezialisierung z.B. im Bereich Materialprüfung, Statistik, Qualitätsmanagement Techniker Werkstofftechnik oder Physiktechnik Diverse Fach- und Hochschul- Studiengänge in den Bereichen (B.Sc.) Kunststoff- bzw. Werkstofftechnik oder (M.Sc.) Angewandte Werkstoffwissenschaften (auch berufsbegleitend)
Über uns:
Nitto Advanced Film Gronau bietet dir eine tolle Möglichkeit für Deine Zukunft!
Bewerbung:
✓ Anschreiben ✓ Lebenslauf mit aktuellem Foto ✓ Deine letzten drei Zeugnisse ✓ Nachweise von eventuellen Praktika und Nebenbeschäftigungen
Gerne sind wir bereit, im Vorfeld ein Praktikum durchzufühen.