Als IT Systemadministrator*in sind Sie verantwortlich für die Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs unserer IT-Infrastruktur und schwerpunktmäßig für die Verwaltung und die Implementierung der sicherheitsrelevanten Systeme des Leibniz-HKI zuständig.
Ein weiteres Hauptaufgabenfeld wird die Verwaltung und Optimierung der Infrastruktur-Systeme sein, die unter Linux bzw. OES in der bestehenden IT-Infrastruktur betrieben werden. Sie sind Ansprechperson für alle Fragen in diesem Umfeld und unterstützen die Wissenschaftler*innen darin, neue Lösungsansätze für Fragestellungen in der Bioinformatik zu finden.
Ihre Aufgaben:
* Administration des Leibniz-HKI-Firewall-Systems (PA) und des VPN-Zugangs sowie Fehleranalyse und Behebung von technischen Störungen in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
* Pflege der Datenbank-Server des Instituts (ORACLE, MYSQL)
* Analyse von Protokolldaten zur Erkennung und Behebung von Sicherheitsvorfällen oder Performance-Problemen
* Betrieb und Pflege der Backup-Umgebung
* Konfiguration und Überwachung des Syslog-Servers zur zentralen Protokollierung von Systemereignissen
* Aktive Mitarbeit in anderen IT-Projekten und Diensten der IT-Abteilung
Was Sie idealerweise mitbringen:
* Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Informationstechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation
* Mehrjährige Erfahrung in der Verwaltung von IT-Systemen und -Infrastrukturen
* Fundierte Kenntnisse im Bereich Linux-Betriebssysteme sowie Erfahrung mit der Installation, Konfiguration und Wartung von Linux-Servern und -Systemen
* Gutes Verständnis von IT-Sicherheitspraktiken und Datenschutzbestimmungen
* Verständnis für Backup- und Wiederherstellungsstrategien
* Oracle-Kenntnisse sind von Vorteil
* Organisatorische Fähigkeiten, um verschiedene Aufgaben zu priorisieren und den Überblick zu behalten
* Teamfähigkeit und hohe Dienstleistungsorientierung
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch und Englisch
Worauf Sie sich freuen können:
* Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmodernen Umfeld
* Kollegiale Atmosphäre zwischen allen beteiligten Personen und Einrichtungen
* Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
* Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
* 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zweier arbeitsfreier Tage am 24. und
31. 12.
* Arbeitsverhältnis und Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)