1. Unterstützung bei der Durchführung von Tumor- und Behandlungsexperimenten mit Mäusen
2. Unterstützung bei der Klonierung, der In-vitro-Transkription und In-vitro-Screenings von tumorreaktiven T-Zellrezeptoren
3. Aufarbeitung von Gewebeproben, Durchführung und Etablierung von IHC-Färbungen und Western Blots
4. In-vitro-Zytotoxizitätsversuche mit verschiedenen Wirkstoffen und Zielzelllinien
5. Organisation, Planung und Auswertung der Experimente in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen
6. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA oder Biologielaborant*in
7. Nachweis einer Teilnahme an einem versuchstierkundlichen Kurs der Kategorie FELASA B oder C
8. Erfahrung mit In-vivo-Experimenten mit Mäusen (, und/ oder orale Verabreichung und/ oder chirurgische Eingriffe bei Mäusen)
9. Erfahrung mit immunologischen und molekularbiologischen Methoden (zum Beispiel Durchflusszytometrie, Immunhistologie, Western Blots, Klonierung)
10. Sehr präzise und selbstständige Arbeitsweise
11. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
12. 30 Tage Urlaub
13. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
14. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
15. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote