Interne Stellenausschreibung Beim Referat Schulen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die befristete Vollzeitstelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Aufgabengebiet Digitale Schule zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt befristet auf die Dauer des Beschäftigungsverbots sowie der sich anschließenden Elternzeit einer Mitarbeiterin, voraussichtlich bis 31.10.2026. Die Bezahlung richtet sich im Beschäftigtenbereich nach der Entgeltgruppe 9b TVöD und im Beamtenbereich nach der Besoldungsgruppe A 10 LBesG. Es erwarten Sie beispielhaft folgende Aufgaben: Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen auf Hard- und Software-Beschaffung für Schulen Überprüfung der Rückläufe von Ausschreibungsunterlagen, Auswertung und Vergabeempfehlung Hardwarebestellung beim Leasinggeber Erstellung, Bearbeitung und Überwachung der Leasing-Miet-scheine und Installationsbescheinigungen, Prüfung und Ab-rechnung der Leasingrechnungen Überwachung einzuhaltender Fristen bezüglich Mietbeginn und Abnahmefristen Führung einer IT- und Leasing-Inventarliste und Kennzeichnung der Leasinggeräte Zuständigkeit für Versicherungsmeldungen Lizenzwesen Verwaltung der Wartungsverträge für IT-Einrichtungen Mitwirkung bei der Haushaltsplanung Organisatorische Änderungen, insbesondere eine Stellenverschiebung zum Referat Digitalisierung und Innovation, bleiben vorbehalten. Anforderungsprofil: Erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen, ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) oder der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrganges II (Verwaltungsfachwirt/in) bzw. Abschluss des Angestelltenlehrganges II im Jahr 2025. Technisches Verständnis Tiefer gehende Kenntnisse in MS Excel (Formeln, Datenbanken) Kommunikations- und Interaktionskompetenz Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Kommunikations- und Interaktionskompetenz Bewerbungen von Teilzeitkräften sind ausdrücklich erwünscht, sofern sich durch die Kombination von Stundenanteilen mehrerer Bediensteter ein Vollzeitäquivalent ergibt. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die erforderlichen beruflichen Qualifikationen erfüllen, werden gebeten, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u.a. einem aktuellen Lebenslauf) online über unser Bewerbungsmanagementsystem unter www.kaiserslautern.de/internes-stellenportal auf das Stellenangebot mit der Ausschreibungskennziffer 007.25.40.220a bis spätestens 03.05.2025 zu bewerben. Beate Kimmel