Interne Funktionsbezeichnung: Referent/in (m/w/d) Arbeitspsychologie Bezirksverwaltung Mainz
Informieren Sie sich genau über die Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen, die Sie für diese Stelle benötigen, bevor Sie sich unten bewerben.
Ihre Aufgaben
Beratung von Betrieben und regionalen Unternehmensnetzwerken zu arbeitspsychologischen Themen
Projektleitung und -begleitung bei Anwendung von Präventionsleistungen und -produkten im Betrieb (z. B. Erfassungsinstrumente und Gestaltungslösungen, Prozessberatung GMS, Gesundheitstage)
Beratung und Multiplikation arbeitspsychologischer Kompetenzen in den Präventionsbereichen der Bezirksverwaltung
Darstellung der Präventionsprodukte und Dienstleistungen in Veröffentlichungen, Vorträgen, Seminaren der VBG etc.
Ihr Profil
Sie besitzen einen Hochschulabschluss (Master, Diplom/Universität) in einer dem Einsatzbereich entsprechenden Fachrichtung, z.B. Arbeitspsychologie oder einen gleichwertigen Abschluss nach Niveau 7 des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (DQR)
Berufserfahrung im Bereich Arbeitspsychologie
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Wünschenswert
Kenntnisse im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, der Organisationsentwicklung und der Prozessberatung
Arbeitspsychologische Kenntnisse, u.a. zu Themen wie Psychische Belastungen und Beanspruchungen, Gefährdungsbeurteilungen, Arbeitsorganisation, Psychologie im Arbeitsschutz usw.
Methodenkompetenz, u.a. psychologische Analyseverfahren und -instrumente sowie zugrundeliegende Konstruktionsprinzipien, Evaluation, Moderation
Wir bieten
Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt
Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E13 BG-AT
Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange
Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen (z. B.: flexible Arbeitszeiten; die Möglichkeit, mobil oder in Telearbeit zu arbeiten; 30 Tage Urlaub/Jahr; betriebliche Altersvorsorge)
Einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
Eine individuelle behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung und Ausstattung
Wir stehen für Chancengleichheit, Diversität und gelebte Inklusion. Aus diesem Grund möchten wir insbesondere Menschen mit Schwerbehinderungen dazu aufrufen, sich zu bewerben.
Zur Förderung der beruflichen Chancengleichheit der Geschlechter begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Für Fragen steht Ihnen Sven Gleichmann, Geschäftsführer Bezirksverwaltung Mainz, Telefon 06131 389-100, gern zur Verfügung.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.05.2025.
Unsere gesetzliche Aufgabe ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhindern. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Gefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ereignet sich dennoch ein Arbeitsunfall oder erkranken Versicherte an einer Berufskrankheit, helfen wir medizinisch, beruflich und sozial. Diese große Verantwortung ergibt sich aus dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII) und leitet unser Handeln.