Aufgaben:
* Leitung der Frühförderung und Familienhilfe
* Mitarbeit und –gestaltung des Kompetenzfeldes Kindliche Entwicklung und Familie
* Verantwortung im pädagogischen, organisatorischen und personellen Bereich
* Koordination der verschiedenen Arbeitsbereiche in der Frühförderung und Familienhilfe
* Gestaltung der Übergänge in weiterführende, u.a. teilstationäre Einrichtungen
* Konzeptionelle Weiterentwicklung unter Einbeziehung fachlicher, gesellschaftlicher und gesetzlicher Veränderungen
* Pädagogische bzw. psychologische Einzelfallberatung
* Zusammenarbeit mit Kostenträgern, Kinderärzten, Fachärzten, Kliniken und sozialpädiatrischen Zentren, Therapeuten, Kindertagesstätten und regionalen Frühförderstätten
* Öffentlichkeitsarbeit
Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Studium der Psychologie oder in einem (heil-) pädagogischen Fachgebiet (Diplom oder Master)
* Berufserfahrung in der Arbeit mit kleinen Kindern, bevorzugt in der Frühförderung
* Leitungserfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wäre von Vorteil
* Methodischer und zielorientierter Arbeitsstil sowie gute organisatorische Fähigkeiten
* Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz
* Offenheit und Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit
Wir bieten:
* Mitgestaltung in einem innovativen Unternehmen
* ViFlex – Zeitwertkonto zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
* Gesundheitsmanagement u. a., Trainingsangebot (www.vitalus.info) und die Möglichkeit zum E-Bike Leasing
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Betriebliche Sozialberatung (Caritas)
* Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den zugehörigen Sozialleistungen
Weitere Informationen:
Für unsere Frühförderung, Entwicklungsberatung und Familienhilfe im Kompetenzfeld "Kindliche Entwicklung und Familie" suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Bereichsleitung (m/w/d) mit 39 Wochenstunden.
Ihre Bewerbung:
Bewerben Sie sich gerne direkt online auf unserer Karriereseite "www.vitus.jobs" unter den offenen Stellen oder per E-Mail an personal@vitus.info.
Der Mensch und seine unterschiedlichen Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Vitus ebnet den Weg für die gesellschaftliche Teilhabe, schafft Selbstvertrauen und engagiert sich, um gesellschaftliche Barrieren abzubauen – in Köpfen und an Kanten.
Dazu bieten wir Assistenz an, entwickeln und pflegen unser Netzwerk, kooperieren mit anderen Institutionen, Gemeinden, Organisationen, Vereinen und den Bürgern. Denn Teilhabe erfordert Teilgabe – und die fängt bei jedem Einzelnen an. Damit sich neue Perspektiven für das Leben eröffnen. Dieser Anspruch leitet unser Tun.
Unsere Konzepte in den sieben Kompetenzfeldern:
* Kindliche Entwicklung & Familie
* Schulische Bildung & Berufsvorbereitung
* Berufliche Qualifizierung & Teilhabe am Arbeitsleben
* Wohnen & Lebensgestaltung
* Begleitung und Entlastung Angehöriger
* Freizeit & gemeindenahe Begegnung
* Therapie & Prävention fußen auf dem Grundgedanken der selbstbestimmten Teilhabe.
#J-18808-Ljbffr