WAS SIE ERWARTETIn dieser Rolle sind Sie Ansprechpartner:in und Koordinator:in für die Auftragsplanung und -steuerung in der Organisationseinheit mit Schnittstellen zum Technischen-Einkauf, zum Rechnungs-/Mahnwesen und zu Instandhaltungs-/Serviceeinheiten der Standorte Düsseldorf und Monheim.Sie koordinieren standortübergreifende Wartungspläne und entwickeln SAP Beauftragungsprozesse zur Verbesserung und Standardisierung. Zudem stimmen Sie werksweite Wartungsmaßnahmen ab.Die Beauftragung von Fremdfirmen erfolgt revisionsgerecht, dabei koordinieren Sie die abgestimmten Leistungen und übernehmen die Bearbeitung und Dokumentation in den BASF Systemen. Außerdem organisieren und koordinieren Sie die Schlauchfachstelle.Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung von Ablaufprozessen, unterstützen das Beschaffungsmanagement der technischen Bereiche und agieren als Schnittstelle zum Einkauf.Abschließend setzen Sie das BASF EHSQ-Konzept zur Einhaltung aller gültigen Regeln zu Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz, Qualität sowie das Energiemanagementkonzept um.WAS SIE MITBRINGENMeister:in / Techniker:in mit kaufmännischer Weiterbildung, Industriekaufmann/-frau mit Sachverstand von technischen Gewerken, oder Bachelor-Abschlussmindestens 5 Jahre Berufserfahrungsehr gute Kenntnisse in SAP (PM-Modul) und in Office-AnwendungenOffenheit gegenüber digitalen Anwendungen, analytisches Denken und Freude daran, Verbesserungspotentiale zu identifizierenhervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch sowie ein gutes Gespür für den Umgang mit MenschenWAS WIR BIETENinspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen (z.B. Women in Business)Mentoringprogramme und Lernangebote für Ihre fachliche und persönliche WeiterentwicklungKarrierewege als fachliche Weiterentwicklung auf andere Stellen im Unternehmen (auch Jobrotation)Kooperationen mit Fitness – und Gesundheitsstudio und zahlreiche weitere (Vorsorge-) Angebote für Ihre Gesundheit30 Urlaubstage sowie die Möglichkeit zu Sonderurlaubs- und Sabbatical-Modellenflexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Teilzeitbeschäftigung oder Jobsharing)attraktive Vergütung sowie ein variabler BonusSozialberatung, Unterstützung bei der Altersvorsorge und Aktienprogramm für Mitarbeitende