Jobbeschreibung
Das Büro der Bezirksstadträtin sucht unter der Kennziffer: 3350/4 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement.
Dienstort: Riesaer Str. 94, 12627 Berlin
Ihre Aufgaben:
* Koordination der operativen und strategischen Planung der Öffentlichkeitsarbeit sowie konzeptionelle Weiterentwicklung unter Einsatz sozialer Medien
* Koordination von öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten des Bezirksstadtrates/der Bezirksstadträtin, Verfassen von Presseerklärungen und Pflege intensiver Medienkontakte
* Beratung zum Umgang mit der Presse sowie Zuarbeit zu Reden und Grundsatzreferaten für den Bezirksstadtrat/die Bezirksstadträtin
* Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie Pflege öffentlicher Social-Media-Angebote
* Formgerechtes Fertigen von Schriftstücken gegenüber RdB, AGH sowie Senats- und Bezirksverwaltung
* Kontrolle von Wiedervorlagen sowie Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, inklusive Bearbeitung von Angelegenheiten des RdB über das Senatsinformations- und Dokumentationssystem (SIDOK)
* Übernahme von Sonderaufgaben nach Bedarf im Vorzimmer des Bezirksstadtrates/der Bezirksstadträtinnd - Vorbereitung der RdB-Unterlagen mit dem Senatsinformations- und Dokumentationssystem (SIDOK)
* Sonderaufgaben nach Bedarf
* Besonderheiten:Gelegentlich Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten (z. B. am Wochenende)
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
* Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Journalismus, öffentliche Verwaltungswirtschaft oder ein Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder
* der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder Abschluss geprüfte*r Verwaltungsfachwirt*in
Wünschenswert:
* 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet Presse- und/oder Öffentlichkeitsarbeit
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
* Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
* Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
* Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
* Eine jährliche Sonderzahlung
* Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
* Vermögenswirksame Leistungen
* Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Fortbildung und Personalentwicklung
* Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
* Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung